Schokoladen-Schachkuchen

Speichern Sie dieses Rezept auf:

Wenn ich an einen Schokoladen-Schachkuchen denke, läuft mir sofort das Wasser im Mund zusammen. Diese Tarte ist ein wahrer Traum für alle, die dunkle, intensive Schokolade lieben. Die Füllung ist cremig und samtig, fast wie ein reichhaltiges Schokoladentrüffel, eingebettet in einem knusprigen Mürbeteigboden. Ich habe dieses Rezept unzählige Male gebacken, und es gelingt immer – ein zuverlässiger Star auf jedem Dessertteller.

Was ich besonders an diesem Kuchen liebe, ist der Kontrast zwischen der festen, glänzenden Schokoladenschicht oben und dem zartschmelzenden Inneren darunter. Der Geschmack ist tief, nicht zu süß und mit einem Hauch von Eleganz. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach, wenn man sich etwas richtig Gutes gönnen möchte.

➡️ Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Unglaublich schokoladig und intensiv im Geschmack
  • Cremige Textur trifft auf knusprigen Teig
  • Perfekt für Gäste, aber auch einfach zum Vorbereiten
  • Braucht nur wenige Zutaten – aber mit großem Effekt
  • Funktioniert sowohl mit dunkler als auch mit Zartbitterschokolade

➡️ Zutaten für dieses Rezept

Für den Teigboden:

  • 200 g Butterkekse (zerkleinert)
  • 100 g geschmolzene Butter

Für die Füllung:

  • 200 g Zartbitterschokolade (mind. 70%)
  • 100 g Vollmilchschokolade
  • 200 ml Sahne
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz

➡️ Schritt 1: Der Boden

Zuerst bereite ich den Boden vor. Dafür zerkleinere ich die Butterkekse in einer Küchenmaschine oder in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz, bis sie fein zerbröselt sind. Dann vermische ich sie mit der geschmolzenen Butter, bis eine gleichmäßige, feuchte Masse entsteht. Diese drücke ich in eine Tarteform (ca. 24–26 cm Ø), sodass ein gleichmäßiger Boden mit Rand entsteht. Die Form kommt dann für etwa 10 Minuten in den Kühlschrank, damit der Boden fest wird.

➡️ Schritt 2: Die Schokoladenfüllung

Während der Boden kühlt, bereite ich die Füllung vor. Ich hacke beide Schokoladensorten grob und gebe sie zusammen mit der Sahne in einen kleinen Topf. Bei mittlerer Hitze lasse ich alles langsam schmelzen, dabei rühre ich regelmäßig um, bis eine glatte Masse entsteht. Vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.

➡️ Schritt 3: Die Eiermasse

In einer separaten Schüssel verquirle ich die Eier mit dem Zucker, dem Vanilleextrakt und einer Prise Salz. Dann gieße ich langsam die leicht abgekühlte Schokoladenmasse dazu – unter ständigem Rühren, damit die Eier nicht stocken. Die fertige Füllung gieße ich nun vorsichtig auf den vorbereiteten Keksboden.

➡️ Schritt 4: Backen

Der Kuchen kommt bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 25–30 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Die Füllung sollte an den Rändern leicht fest, in der Mitte aber noch ein wenig weich sein. Das ist wichtig, damit der Kuchen beim Abkühlen die perfekte Konsistenz bekommt.

➡️ Garzeit des Rezepts

  • Vorbereitungszeit: ca. 20 Minuten
  • Backzeit: 25–30 Minuten
  • Kühlzeit: mindestens 1 Stunde (für optimale Schnittfestigkeit)

➡️ Tipps für ein perfektes Ergebnis

Damit der Schokoladen-Schachkuchen perfekt gelingt, ist gute Schokolade das A und O. Ich greife am liebsten zu einer Sorte mit mindestens 70 % Kakaoanteil – so wird der Geschmack besonders intensiv. Wer es etwas süßer mag, kann auch einen Teil der Zartbitterschokolade durch Milchschokolade ersetzen. Achte außerdem darauf, die Schokoladenmasse nicht zu heiß zu den Eiern zu geben – sonst gerinnt die Mischung und die Füllung wird grisselig statt cremig.

Ein weiterer Tipp: Wenn du die Tarte nach dem Backen komplett abkühlen lässt und sie dann für eine Stunde in den Kühlschrank stellst, lässt sie sich besonders sauber schneiden und entfaltet ihr volles Aroma.

➡️ Fehler, die man beim Kochen vermeiden sollte

Ein häufiger Fehler ist es, den Kuchen zu lange zu backen. Die Füllung sollte in der Mitte noch leicht weich sein – sie zieht beim Abkühlen nach. Wenn man ihn zu lange im Ofen lässt, wird die Konsistenz zu fest und verliert ihre seidige Cremigkeit. Auch wichtig: Den Teigboden gut andrücken, besonders am Rand. Sonst kann die Füllung beim Backen durchlaufen.

Ein weiteres No-Go: Billige Schokolade verwenden. Der Geschmack des gesamten Kuchens hängt von der Qualität der Schokolade ab – daran sollte man also nicht sparen.

➡️ Was passt zu diesem Rezept?

Der Schokoladen-Schachkuchen ist pur schon ein Genuss, aber ein Klecks frisch geschlagene Sahne oder eine Kugel Vanilleeis machen ihn noch unwiderstehlicher. Auch frische Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren sorgen für einen fruchtigen Kontrast zur kräftigen Schokoladennote. Wer mag, kann den Kuchen vor dem Servieren noch mit etwas Kakaopulver bestäuben oder mit Schokoladensplittern dekorieren – für das gewisse Extra auf dem Teller.


Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Schokoladen-Schachkuchen


  • Author: Elena Bauer
  • Total Time: 9 minute
  • Yield: 8–10 Stücke

Description

Ein cremiger Schokoladen-Schachkuchen mit knusprigem Keksboden und intensiver Zartbitterschokoladenfüllung. Perfekt für Dessertliebhaber, einfach zuzubereiten und ideal für besondere Anlässe oder den gemütlichen Kaffeetisch. Ein Genuss für alle Schokoladenfans.


Ingredients

Für den Boden:

200 g Butterkekse (zerkleinert)

100 g geschmolzene Butter

Für die Füllung:

200 g Zartbitterschokolade (mind. 70 %)

100 g Vollmilchschokolade

200 ml Sahne

100 g Zucker

2 Eier

1 TL Vanilleextrakt

1 Prise Salz


Instructions

  1. Butterkekse fein zerbröseln und mit der geschmolzenen Butter vermengen. In eine Tarteform drücken und kühl stellen.
  2. Schokolade hacken und mit Sahne in einem Topf schmelzen. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
  3. Eier mit Zucker, Vanilleextrakt und Salz verquirlen. Die Schokoladenmasse langsam einrühren.
  4. Die Mischung auf den Keksboden gießen.
  5. Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25–30 Minuten backen. Die Mitte darf noch leicht weich sein.
  6. Kuchen vollständig auskühlen lassen und ggf. kalt stellen.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 25–30 Minuten
  • Category: Nachspeisen

Speichern Sie dieses Rezept auf:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating