Roter Samt Oreo Käsekuchen – ein Traum aus Schokolade und Käse

Speichern Sie dieses Rezept auf:

Es gibt kaum eine bessere Kombination als die samtige Textur von Red Velvet, die knusprige Schokoladennote von Oreo-Keksen und die cremige Süße eines Käsekuchens. Als ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobierte, war ich sofort verliebt: Die Schichten harmonieren perfekt, und jeder Bissen ist ein Genuss. Ob für besondere Anlässe oder einfach als süße Belohnung zwischendurch – dieser Rote Samt Oreo Käsekuchen wird alle begeistern.

Das Beste daran? Er sieht nicht nur beeindruckend aus, sondern ist auch einfacher zuzubereiten, als man denkt. Mit einer Kombination aus einem knusprigen Oreo-Boden, einer samtig roten Cheesecake-Schicht und einer himmlischen Cremefüllung mit Schokoladenglasur ist dieses Rezept ein Muss für alle Dessertliebhaber.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Perfekte Geschmackskombination: Die Mischung aus Oreo, Red Velvet und Käsekuchen sorgt für eine unwiderstehliche Harmonie.
  • Eindrucksvolles Aussehen: Die rote Cheesecake-Schicht und die dunklen Oreo-Kekse machen diesen Kuchen zum Hingucker.
  • Einfache Zubereitung: Trotz der luxuriösen Optik ist dieses Rezept überraschend leicht nachzumachen.
  • Vielseitig: Ob Geburtstag, Feiertag oder einfach ein süßer Genussmoment – dieser Kuchen passt immer.

Welche Art von Oreo-Keksen sollte man verwenden?

Für den Boden dieses köstlichen Käsekuchens eignen sich klassische Oreo-Kekse am besten. Sie haben die perfekte Mischung aus knusprigem Keks und cremiger Füllung, die beim Backen für eine stabile, aber dennoch zarte Textur sorgt. Falls du einen intensiveren Schokoladengeschmack bevorzugst, kannst du Double Chocolate Oreos oder sogar mit Schokoladenfüllung gefüllte Varianten verwenden.

Wenn du eine weniger süße Note bevorzugst, kannst du auch Oreo Thin-Kekse nehmen. Sie haben weniger Cremefüllung und betonen den knusprigen Keksanteil. Egal für welche Variante du dich entscheidest – der Oreo-Boden bildet die perfekte Basis für den samtigen Käsekuchen.

Ersatzoptionen

Falls du keine Oreo-Kekse zur Hand hast oder eine andere Geschmacksrichtung ausprobieren möchtest, gibt es einige Alternativen:

  • Butterkekse oder Schokokekse: Eine Mischung aus zerbröselten Butterkeksen und etwas Kakaopulver kann ein toller Ersatz sein.
  • Spekulatius oder Lotus-Kekse: Für eine würzige Note kannst du Spekulatius oder Lotus-Biscoff-Kekse verwenden. Diese geben dem Boden eine leicht karamellige Geschmacksnote.
  • Glutenfreie Kekse: Falls du eine glutenfreie Version machen möchtest, gibt es mittlerweile viele glutenfreie Schoko-Kekse, die eine ähnliche Konsistenz haben.
  • Schokoladenkuchenreste: Falls du eine weichere Konsistenz bevorzugst, kannst du zerkrümelten Schokoladenkuchen mit etwas geschmolzener Butter vermengen und als Boden verwenden.

Diese Alternativen verändern leicht den Geschmack, aber das Ergebnis bleibt immer noch köstlich!


Zutaten für dieses Rezept

Für den perfekten Roten Samt Oreo Käsekuchen benötigst du folgende Zutaten:

Für den Oreo-Boden:

  • 200 g Oreo-Kekse (inklusive Füllung)
  • 60 g geschmolzene Butter

Für die Red Velvet Cheesecake-Schicht:

  • 250 g Frischkäse (Raumtemperatur)
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Kakaopulver
  • 2 EL Buttermilch
  • 1 TL rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)

Für die Käsekuchen-Schicht:

  • 300 g Frischkäse (Raumtemperatur)
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Ei
  • 100 g Schlagsahne

Für die Schokoladenglasur:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 50 g Schlagsahne

Zum Dekorieren:

  • Schlagsahne
  • Zerbröselte Oreo-Kekse
  • Ganze Oreo-Kekse

Diese Zutaten sorgen für die perfekte Balance zwischen knusprigem Boden, samtiger Red Velvet-Schicht und einer cremigen Käsekuchenfüllung.


Schritt 1: Den Oreo-Boden vorbereiten

Die Oreo-Kekse in einem Mixer oder mit einem Nudelholz fein zerkrümeln. Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Diese Mischung in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 20 cm Durchmesser) geben, fest andrücken und für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Schritt 2: Die Red Velvet Cheesecake-Schicht zubereiten

Den Frischkäse mit Zucker cremig rühren. Das Ei, Vanilleextrakt, Kakaopulver, Buttermilch und die rote Lebensmittelfarbe hinzufügen und alles zu einer glatten Masse vermengen. Diese Mischung gleichmäßig auf den Oreo-Boden streichen und die Form wieder in den Kühlschrank stellen.

Schritt 3: Die Käsekuchen-Schicht herstellen

Frischkäse, Zucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel verrühren, bis die Masse cremig ist. Das Ei hinzufügen und unterrühren. Zum Schluss die Schlagsahne vorsichtig unterheben. Die Käsekuchen-Masse auf die Red Velvet-Schicht geben und glatt streichen.

Schritt 4: Backen und Abkühlen lassen

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40–45 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht fest ist. Den Ofen ausschalten, die Tür leicht öffnen und den Kuchen für weitere 15 Minuten im Ofen lassen. Anschließend herausnehmen und vollständig auskühlen lassen, bevor er für mindestens 4 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank kommt.

Schritt 5: Die Schokoladenglasur vorbereiten

Die Schlagsahne in einem kleinen Topf erhitzen (nicht kochen!). Die Zartbitterschokolade in kleine Stücke brechen und in die warme Sahne geben. Für 2–3 Minuten stehen lassen, dann glatt rühren, bis eine glänzende Schokoladensoße entsteht. Die Glasur über den gekühlten Käsekuchen gießen und gleichmäßig verteilen.

Schritt 6: Dekorieren und Servieren

Den Kuchen mit Schlagsahne, zerbröselten Oreo-Keksen und ganzen Oreo-Keksen dekorieren. Vor dem Servieren noch einmal für 30 Minuten kühlen, damit die Glasur fest wird. Dann in Stücke schneiden und genießen!


Garzeit des Rezepts

Die gesamte Zubereitung dieses Roten Samt Oreo Käsekuchens erfordert etwas Geduld, doch das Ergebnis lohnt sich!

  • Vorbereitungszeit: ca. 30 Minuten
  • Backzeit: 40–45 Minuten
  • Abkühlzeit im Ofen: 15 Minuten
  • Kühlzeit im Kühlschrank: mindestens 4 Stunden (am besten über Nacht)

Insgesamt dauert es also einige Stunden, bis der Kuchen servierbereit ist, aber der größte Teil dieser Zeit besteht aus Warten.

Tipps für ein perfektes Ergebnis

1. Frischkäse auf Raumtemperatur bringen

Damit die Käsekuchen-Schichten schön cremig werden, sollte der Frischkäse unbedingt Raumtemperatur haben. Kalter Frischkäse kann Klümpchen bilden.

2. Den Boden gut andrücken

Damit der Oreo-Boden stabil bleibt und sich nicht auflöst, sollte er fest in die Form gedrückt und gut gekühlt werden, bevor die Red Velvet-Schicht daraufkommt.

3. Den Kuchen langsam abkühlen lassen

Nach dem Backen sollte der Kuchen im ausgeschalteten Ofen mit leicht geöffneter Tür ruhen. So vermeidet man Risse in der Oberfläche.

4. Die Lebensmittelfarbe richtig dosieren

Für die perfekte Red Velvet-Farbe eignet sich am besten Gel- oder Pastenfarbe. Flüssige Lebensmittelfarbe kann den Teig zu flüssig machen.

5. Nicht zu lange backen

Der Kuchen sollte nach dem Backen in der Mitte noch leicht wackeln. Er wird beim Abkühlen fester – ein zu langes Backen kann ihn trocken machen.

6. Die Glasur erst auf den kalten Kuchen geben

Die Schokoladenglasur sollte erst aufgetragen werden, wenn der Kuchen gut durchgekühlt ist. Andernfalls kann sie zu dünnflüssig werden.

7. Geduld haben

Auch wenn es schwerfällt – der Käsekuchen schmeckt am besten, wenn er eine Nacht im Kühlschrank verbracht hat. So können sich die Aromen perfekt verbinden.


Fehler, die man beim Kochen vermeiden sollte

1. Zu kalte Zutaten verwenden

Frischkäse, Eier und Schlagsahne sollten Raumtemperatur haben, damit sie sich besser vermengen lassen. Kalte Zutaten können eine klumpige Masse verursachen.

2. Den Käsekuchen zu lange backen

Wenn der Kuchen zu lange im Ofen bleibt, wird er trocken und brüchig. Er sollte in der Mitte noch leicht wackeln, wenn man die Form bewegt.

3. Die Zutaten zu stark verrühren

Beim Mixen der Käsekuchenmasse sollte man nicht zu viel Luft einarbeiten, da sich sonst Risse beim Backen bilden können. Ein sanftes Vermengen reicht völlig aus.

4. Den Kuchen zu früh aus dem Ofen nehmen

Ein Käsekuchen braucht eine langsame Abkühlphase. Wenn er zu schnell abkühlt, kann er einsinken oder Risse bekommen.

5. Den Oreo-Boden nicht genug andrücken

Wird der Keksboden nicht fest genug angedrückt, kann er beim Schneiden bröseln. Ein Glas oder ein Löffel hilft dabei, die Kekse gleichmäßig zu verdichten.

6. Die falsche Lebensmittelfarbe nutzen

Flüssige Lebensmittelfarbe kann die Konsistenz der Red Velvet-Schicht verändern. Eine Gel- oder Pastenfarbe ist die bessere Wahl für intensive Farben.

7. Die Schokoladenglasur zu heiß auftragen

Ist die Glasur noch zu heiß, kann sie den Käsekuchen zum Schmelzen bringen. Am besten etwas abkühlen lassen, bevor sie verteilt wird.

8. Den Kuchen nicht ausreichend kühlen

Mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank sind nötig, damit sich die Schichten gut setzen und der Kuchen seine perfekte Konsistenz erhält.


Was passt zu diesem Rezept?

1. Frische Beeren

Himbeeren oder Erdbeeren bringen eine fruchtige Frische und harmonieren perfekt mit der cremigen Käsekuchenfüllung.

2. Vanilleeis

Eine Kugel Vanilleeis macht das Dessert noch unwiderstehlicher und sorgt für eine schöne Temperatur-Kombination.

3. Heiße Schokoladensoße

Zusätzlich zur Glasur kann etwas warme Schokoladensoße über den Kuchen geträufelt werden – für echte Schokoholics ein Muss!

4. Schlagsahne mit Kakao bestäubt

Ein Klecks Schlagsahne mit einer Prise Kakaopulver verfeinert die Textur und unterstreicht das Aroma des Kuchens.

5. Ein Glas Milch oder Kaffee

Der cremige Kuchen schmeckt besonders gut mit einem kalten Glas Milch oder einer heißen Tasse Kaffee.

6. Karamellsauce

Für eine süße, leicht herbe Note kann man etwas gesalzene Karamellsauce über den Kuchen geben.

7. Gehackte Nüsse

Gehackte Haselnüsse oder Mandeln sorgen für einen knusprigen Kontrast zur samtigen Käsekuchenschicht.

8. Minzblätter zur Deko

Frische Minzblätter verleihen dem Kuchen nicht nur eine schöne Optik, sondern auch einen Hauch von Frische.


Aufbewahrungshinweise

1. Im Kühlschrank lagern

Der Rote Samt Oreo Käsekuchen sollte immer im Kühlschrank aufbewahrt werden. In einer luftdichten Box oder mit Frischhaltefolie abgedeckt bleibt er bis zu 5 Tage frisch.

2. Im Gefrierschrank aufbewahren

Falls du den Kuchen länger aufheben möchtest, kannst du ihn einfrieren. Dazu den Käsekuchen in Stücke schneiden, jedes Stück in Frischhaltefolie wickeln und in einen Gefrierbeutel legen. So bleibt er bis zu 3 Monate haltbar. Zum Servieren einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

3. Nicht bei Raumtemperatur lagern

Da der Kuchen Frischkäse und Sahne enthält, sollte er nicht länger als 2 Stunden ungekühlt bleiben, um eine optimale Frische zu gewährleisten.

4. Glasur erst vor dem Servieren auftragen

Falls du den Kuchen einfrieren möchtest, empfiehlt es sich, die Schokoladenglasur erst nach dem Auftauen frisch aufzutragen.


Geschätzte Nährwertangaben (pro Stück, bei 10 Portionen)

  • Kalorien: ca. 450 kcal
  • Fett: ca. 28 g
  • Kohlenhydrate: ca. 42 g
  • Zucker: ca. 30 g
  • Eiweiß: ca. 6 g

Diese Werte sind ungefähre Angaben und können je nach Zutaten leicht variieren.


Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich den Käsekuchen ohne Backen zubereiten?

Ja, du kannst eine No-Bake-Version machen, indem du die Eier weglässt und stattdessen Gelatine oder ein pflanzliches Geliermittel wie Agar-Agar verwendest. Der Kuchen muss dann mindestens 6 Stunden im Kühlschrank fest werden.

2. Welche Alternative gibt es zu Frischkäse?

Falls du keinen Frischkäse verwenden möchtest, kannst du Mascarpone oder eine Mischung aus griechischem Joghurt und Quark nehmen. Das verändert leicht die Konsistenz, aber der Geschmack bleibt köstlich.

3. Kann ich eine andere Keksart für den Boden verwenden?

Ja! Neben Oreos eignen sich Butterkekse, Schokokekse oder Spekulatius. Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreie Kekse verwenden.

4. Wie bekomme ich eine gleichmäßige Red Velvet-Farbe?

Verwende am besten Gel- oder Pastenfarbe, da flüssige Lebensmittelfarbe den Teig zu sehr verdünnen kann. Wenn du eine intensivere Farbe möchtest, füge die Farbe schrittweise hinzu.

5. Warum reißt mein Käsekuchen nach dem Backen?

Das passiert oft, wenn der Kuchen zu schnell abkühlt. Lasse ihn daher nach dem Backen bei leicht geöffneter Ofentür für 15 Minuten stehen, bevor du ihn herausnimmst.

6. Kann ich den Zucker reduzieren?

Ja, du kannst den Zucker etwas reduzieren oder durch Kokosblütenzucker oder Erythrit ersetzen. Beachte, dass das den Geschmack leicht verändern kann.

7. Muss ich den Kuchen über Nacht kühlen?

Es wird dringend empfohlen! Mindestens 4 Stunden sind nötig, aber über Nacht entwickelt der Kuchen das beste Aroma und die perfekte Konsistenz.

8. Kann ich die Schokoladenglasur durch etwas anderes ersetzen?

Ja! Statt der Schokoladenglasur kannst du den Kuchen mit Karamellsauce, Fruchtpüree oder Puderzucker dekorieren.


Fazit

Dieser Rote Samt Oreo Käsekuchen ist eine wahre Geschmacksexplosion und ein Highlight für jede Feier. Die Kombination aus knusprigem Oreo-Boden, samtiger Red Velvet-Cheesecake-Schicht und cremiger Käsekuchenfüllung macht ihn unwiderstehlich.

Speichere dieses Rezept auf Pinterest oder teile es mit Familie und Freunden, um auch ihnen diesen Genuss zu ermöglichen!


Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Roter Samt Oreo Käsekuchen – ein Traum aus Schokolade und Käse


  • Author: Elena Bauer
  • Total Time: 50 minute
  • Yield: 10

Description

Dieser Rote Samt Oreo Käsekuchen kombiniert einen knusprigen Oreo-Keksboden mit einer samtigen Red Velvet-Cheesecake-Schicht und einer cremigen Frischkäsemasse. Abgerundet wird er mit einer herrlichen Schokoladenglasur und knusprigen Oreo-Toppings – ein perfektes Dessert für besondere Anlässe!


Ingredients

Für den Oreo-Boden:

200 g Oreo-Kekse

60 g geschmolzene Butter

Für die Red Velvet Cheesecake-Schicht:

250 g Frischkäse (Raumtemperatur)

100 g Zucker

1 Ei

1 TL Vanilleextrakt

1 EL Kakaopulver

2 EL Buttermilch

1 TL rote Lebensmittelfarbe

Für die Käsekuchen-Schicht:

300 g Frischkäse (Raumtemperatur)

100 g Zucker

1 TL Vanilleextrakt

1 Ei

100 g Schlagsahne

Für die Schokoladenglasur:

100 g Zartbitterschokolade

50 g Schlagsahne

Zum Dekorieren:

Schlagsahne

Zerbröselte Oreo-Kekse

Ganze Oreo-Kekse


Instructions

1. Oreo-Boden vorbereiten:

  1. Oreo-Kekse fein zerkrümeln und mit der geschmolzenen Butter vermengen.
  2. Die Mischung in eine Springform (20 cm Durchmesser) geben, fest andrücken und 10 Minuten kühlen.

2. Red Velvet Cheesecake-Schicht zubereiten:

  1. Frischkäse mit Zucker cremig rühren.
  2. Ei, Vanilleextrakt, Kakaopulver, Buttermilch und rote Lebensmittelfarbe untermischen.
  3. Die Masse auf den Oreo-Boden geben und glatt streichen.

3. Käsekuchen-Schicht herstellen:

  1. Frischkäse mit Zucker und Vanilleextrakt verrühren.
  2. Ei hinzufügen und unterrühren, dann die Schlagsahne unterheben.
  3. Die Masse auf die Red Velvet-Schicht geben und glatt streichen.

4. Backen & Abkühlen:

  1. Bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40–45 Minuten backen.
  2. Im ausgeschalteten Ofen 15 Minuten ruhen lassen, dann vollständig abkühlen lassen.
  3. Mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank kühlen.

5. Schokoladenglasur & Dekoration:

  1. Schlagsahne erhitzen, Zartbitterschokolade hinzufügen und glatt rühren.
  2. Die Glasur über den gekühlten Kuchen gießen und verteilen.
  3. Mit Schlagsahne, zerbröselten und ganzen Oreo-Keksen dekorieren.
  4. Vor dem Servieren nochmals 30 Minuten kühlen.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 40–45 Minuten
  • Category: Nachspeisen

Speichern Sie dieses Rezept auf:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating