Geräucherte Wurst und Kartoffelpfanne – ein herzhaftes, rustikales Gericht, das mich an gemütliche Abende in der Küche erinnert. Die Kombination aus rauchiger Wurst, goldbraun gebratenen Kartoffeln und aromatischen Gewürzen sorgt für ein einfaches, aber unglaublich schmackhaftes Essen. Es ist das perfekte Rezept, wenn ich etwas Deftiges und Sättigendes möchte, ohne viel Zeit in der Küche zu verbringen.

Was ich an diesem Rezept liebe, ist seine Vielseitigkeit. Ich kann verschiedene Wurstsorten verwenden, je nachdem, ob ich es würziger oder milder mag. Außerdem lässt sich das Gericht leicht anpassen, indem ich zusätzliches Gemüse oder verschiedene Kräuter hinzufüge. Egal, ob für ein schnelles Abendessen oder ein deftiges Frühstück – diese Wurst-Kartoffelpfanne ist immer eine gute Wahl.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Schnell und einfach: Mit wenigen Zutaten ist es in kürzester Zeit auf dem Tisch.
- Voller Geschmack: Die geräucherte Wurst gibt den Kartoffeln eine köstliche Würze.
- Perfekt für die Resteverwertung: Kartoffeln und Wurstreste lassen sich wunderbar verwenden.
- Sättigend und herzhaft: Ein deftiges Gericht, das lange satt hält.
- Anpassbar: Mit Gemüse oder verschiedenen Gewürzen lässt sich das Rezept leicht variieren.
Welche Art von Wurst sollte man verwenden?
Für dieses Rezept eignet sich jede Art von geräucherter Wurst, je nachdem, welchen Geschmack ich bevorzuge. Klassische Optionen sind:
- Polnische Kielbasa: Würzig und herzhaft, mit einer angenehmen Rauchnote.
- Chorizo: Gibt dem Gericht eine leicht scharfe und paprika-betonte Note.
- Bratwurst (geräuchert): Milder im Geschmack, aber dennoch deftig.
- Andouille: Besonders würzig und perfekt für einen kräftigen Geschmack.
- Mettwurst: Weicher in der Konsistenz, aber intensiv im Geschmack.
Ich kann auch Geflügelwürste verwenden, wenn ich eine leichtere Variante bevorzuge. Die wichtigste Regel ist, dass die Wurst bereits gegart oder geräuchert sein sollte, da sie nur angebraten und nicht gekocht wird.
Ersatzoptionen
Falls ich keine geräucherte Wurst zur Hand habe oder eine Alternative ausprobieren möchte, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Räuchertofu: Eine vegetarische Option mit rauchigem Aroma, die gut mit den Kartoffeln harmoniert.
- Bauchspeck oder Schinkenwürfel: Für eine ähnliche rauchige Note, aber mit einer anderen Textur.
- Hähnchen- oder Putenwurst: Eine leichtere Alternative mit weniger Fett.
- Vegane Wurstalternativen: Mittlerweile gibt es geräucherte vegane Würste, die eine ähnliche Konsistenz und Würze haben.
- Gewürzte Hackfleischbällchen: Falls ich es saftiger möchte, kann ich kleine Hackfleischbällchen mit geräuchertem Paprikapulver würzen.
Das Rezept bleibt also flexibel und lässt sich an verschiedene Vorlieben und Ernährungsweisen anpassen.
Zutaten für dieses Rezept
Für eine köstliche Geräucherte Wurst und Kartoffelpfanne benötige ich nur wenige, aber geschmacksintensive Zutaten:
Grundzutaten:
- 500 g Kartoffeln (festkochend, gewürfelt)
- 250 g geräucherte Wurst (z. B. Kielbasa, Chorizo oder Andouille, in Scheiben geschnitten)
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 rote Paprika (gewürfelt, optional für mehr Frische)
Gewürze und Öl:
- 2 EL Olivenöl oder Butter (zum Anbraten)
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver (für eine tiefere Rauchnote)
- ½ TL Thymian (getrocknet oder frisch)
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
Zum Servieren:
- Frische Petersilie (gehackt, für mehr Frische)
- Chiliflocken (falls ich es etwas schärfer mag)
Diese Zutaten sorgen für eine perfekte Balance aus Würze, Röstaromen und angenehmer Herzhaftigkeit.

Schritt 1: Kartoffeln vorbereiten
Zuerst die Kartoffeln gründlich waschen, schälen (falls gewünscht) und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Ich koche sie für 5–7 Minuten in leicht gesalzenem Wasser vor, damit sie schneller gar werden. Anschließend abgießen und beiseitestellen.
Schritt 2: Wurst anbraten
In einer großen Pfanne 1 Esslöffel Öl auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Die geschnittene Wurst hineingeben und für 3–5 Minuten anbraten, bis sie goldbraun und leicht knusprig ist. Danach aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller zur Seite stellen.
Schritt 3: Gemüse anschwitzen
Im verbliebenen Fett die Zwiebelwürfel und die Paprika bei mittlerer Hitze für 3–4 Minuten anbraten, bis sie weich sind. Dann den gehackten Knoblauch hinzufügen und für 30 Sekunden mitdünsten, damit er sein Aroma entfaltet.
Schritt 4: Kartoffeln anbraten
Den restlichen Esslöffel Öl in die Pfanne geben, dann die vorgegarten Kartoffelwürfel hinzufügen. Bei mittlerer bis hoher Hitze für 6–8 Minuten anbraten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Dabei gelegentlich umrühren, damit sie gleichmäßig bräunen.
Schritt 5: Alles vermengen und würzen
Die gebratene Wurst wieder in die Pfanne geben und mit den Kartoffeln vermengen. Das Paprikapulver, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut durchrühren. Bei niedriger Hitze für 2–3 Minuten weiterbraten, damit sich die Aromen verbinden.
Schritt 6: Servieren
Die fertige Wurst-Kartoffelpfanne mit frisch gehackter Petersilie und nach Belieben mit Chiliflocken bestreuen. Sofort heiß servieren und genießen!
Garzeit des Rezepts
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten:
- Kartoffeln vorkochen: 5–7 Minuten
- Wurst anbraten: 3–5 Minuten
- Gemüse anschwitzen: 3–4 Minuten
- Kartoffeln braten: 6–8 Minuten
- Alles vermengen und würzen: 2–3 Minuten
Da die Wurst bereits vorgegart ist, muss sie nur kurz angebraten werden. Die Kartoffeln gelingen am besten, wenn sie außen knusprig und innen weich sind.
Tipps für ein perfektes Ergebnis
1. Die richtige Pfanne wählen
Eine gusseiserne oder beschichtete Pfanne sorgt für eine gleichmäßige Bräunung der Kartoffeln und eine knusprige Textur.
2. Kartoffeln vorkochen
Damit die Kartoffeln innen weich und außen knusprig sind, sollten sie kurz vorgekocht werden. Alternativ kann ich auch übrig gebliebene gekochte Kartoffeln vom Vortag verwenden.
3. Wurst nicht zu früh zurück in die Pfanne geben
Wenn die Wurst zu lange mit den Kartoffeln brät, kann sie austrocknen. Am besten erst zum Schluss wieder hinzufügen.
4. Nicht zu oft rühren
Damit die Kartoffeln eine schöne Kruste bekommen, sollten sie nicht ständig gewendet werden – ein gelegentliches Schwenken reicht aus.
5. Für extra Würze
Geräuchertes Paprikapulver verleiht dem Gericht eine tiefere Rauchnote. Wer es schärfer mag, kann auch Cayennepfeffer oder Chiliflocken hinzufügen.
6. Kräuter frisch hinzufügen
Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Schluss sorgt für eine frische Note und einen farblichen Kontrast.
Fehler, die man beim Kochen vermeiden sollte
1. Die Kartoffeln roh anbraten
Ohne Vorkochen brauchen rohe Kartoffeln viel länger, um weich zu werden. Das führt oft dazu, dass sie außen zu dunkel werden, bevor sie innen gar sind.
2. Zu wenig Öl verwenden
Zu wenig Fett verhindert, dass die Kartoffeln knusprig werden. Ein Esslöffel reicht nicht aus – mindestens zwei Esslöffel Öl oder Butter sind nötig.
3. Die Pfanne überladen
Wenn zu viele Zutaten gleichzeitig in der Pfanne sind, bildet sich Dampf, und die Kartoffeln werden eher weich als knusprig. Lieber in zwei Portionen arbeiten, wenn nötig.
4. Die Wurst zu früh hinzufügen
Wird die Wurst zu lange mitgebraten, kann sie trocken und zäh werden. Am besten erst am Ende wieder in die Pfanne geben.
5. Zu oft umrühren
Damit die Kartoffeln eine goldbraune Kruste bekommen, sollten sie nicht ständig gewendet werden. Lieber ein paar Minuten in Ruhe braten lassen.
6. Zu wenig würzen
Kartoffeln brauchen viel Geschmack! Salz, Pfeffer, geräuchertes Paprikapulver und Thymian sorgen für das beste Aroma.
Was passt zu diesem Rezept?
Diese Geräucherte Wurst und Kartoffelpfanne schmeckt schon pur großartig, aber mit ein paar Beilagen wird sie noch besser!
🥗 Frischer grüner Salat
Ein einfacher Salat mit einem Zitronen- oder Joghurt-Dressing sorgt für eine frische Note.
🍳 Spiegelei oder Rührei
Ein perfektes Frühstück oder Abendessen – das Ei ergänzt die herzhaften Aromen wunderbar.
🥒 Gewürzgurken oder Sauerkraut
Für einen säuerlichen Kontrast, der das Gericht leichter macht.
🥖 Frisches Brot oder Baguette
Ideal, um die leckeren Röstaromen und Säfte aus der Pfanne aufzunehmen.
🧄 Knoblauch-Dip oder Sour Cream
Eine cremige Soße mit Kräutern passt perfekt zu den knusprigen Kartoffeln.
🌶️ Scharfe Soßen
Wer es feurig mag, kann Sriracha, Tabasco oder eine hausgemachte Chili-Salsa dazu servieren.
🍎 Apfelmus
Ein Geheimtipp! Die leichte Süße harmoniert überraschend gut mit der würzigen Wurst.
🍺 Ein kühles Bier
Für ein rustikales Abendessen ist ein mildes oder malziges Bier die perfekte Begleitung.
Aufbewahrungshinweise
Falls Reste übrig bleiben, lässt sich die Geräucherte Wurst und Kartoffelpfanne problemlos aufbewahren und wieder aufwärmen.
🧊 Im Kühlschrank
- In einem luftdichten Behälter aufbewahren.
- Hält sich bis zu 3 Tage.
- Zum Aufwärmen einfach in der Pfanne mit etwas Öl erhitzen oder kurz in die Mikrowelle geben.
❄️ Im Gefrierschrank
- Das Gericht ist bis zu 2 Monate einfrierbar.
- Vor dem Einfrieren gut abkühlen lassen.
- Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank legen und dann in der Pfanne aufwärmen.
🔥 Beste Methode zum Aufwärmen
- In der Pfanne mit etwas Öl für 5–7 Minuten bei mittlerer Hitze erwärmen – so bleibt alles schön knusprig.
- Alternativ für 2–3 Minuten in der Mikrowelle erhitzen, aber die Kartoffeln können dabei weicher werden.
Geschätzte Nährwertangaben (pro Portion)
Die genauen Werte hängen von der verwendeten Wurst und der Ölmenge ab, aber hier sind die ungefähren Nährwerte für eine Portion (ca. 300 g):
- Kalorien: ca. 450 kcal
- Eiweiß: ca. 18 g
- Fett: ca. 30 g
- Kohlenhydrate: ca. 35 g
- Ballaststoffe: ca. 4 g
Diese Pfanne ist eine sättigende Mahlzeit, die mit ihrer Kombination aus Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten lange Energie liefert. Wer sie etwas leichter machen möchte, kann Geflügelwurst verwenden und die Ölmenge reduzieren.
Häufig gestellte Fragen
🥔 Kann ich rohe Kartoffeln verwenden, ohne sie vorzukochen?
Ja, aber die Garzeit verlängert sich erheblich. Damit die Kartoffeln gleichmäßig durchgaren, sollten sie klein gewürfelt und bei niedriger bis mittlerer Hitze langsam gebraten werden.
🔥 Welche Pfanne eignet sich am besten für dieses Rezept?
Eine gusseiserne Pfanne oder eine beschichtete Pfanne mit dickem Boden ist ideal, da sie die Hitze gut speichert und die Kartoffeln schön knusprig werden lässt.
🌱 Kann ich das Rezept vegetarisch zubereiten?
Ja! Geräucherter Tofu oder vegane Würstchen sind tolle Alternativen. Ein Schuss Sojasoße und geräuchertes Paprikapulver sorgen für die typische Rauchnote.
🕒 Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Ja! Am besten Kartoffeln und Wurst getrennt anbraten und im Kühlschrank lagern. Vor dem Servieren alles in der Pfanne aufwärmen, so bleibt die Textur erhalten.
🌡️ Wie kann ich das Gericht am besten aufwärmen?
Am besten in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze für 5–7 Minuten aufwärmen. In der Mikrowelle geht es schneller, aber die Kartoffeln werden dabei weicher.
🥦 Kann ich zusätzliches Gemüse hinzufügen?
Ja, das Rezept lässt sich wunderbar erweitern. Gut passen Zucchini, Pilze, Spinat oder Cherrytomaten, die erst gegen Ende hinzugefügt werden.
🧂 Welche Gewürze kann ich noch verwenden?
Neben geräuchertem Paprika und Thymian passen auch Rosmarin, Kreuzkümmel oder Cajun-Gewürz sehr gut.
🍽️ Kann ich das Rezept für eine größere Runde kochen?
Ja, aber die Zutaten sollten in zwei Pfannen verteilt werden. Wenn die Pfanne zu voll ist, werden die Kartoffeln eher weich als knusprig.
Fazit
Diese Geräucherte Wurst und Kartoffelpfanne ist ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht, das sich perfekt für jede Tageszeit eignet. Ob als herzhaftes Frühstück, schnelles Mittagessen oder deftiges Abendessen – es ist sättigend, aromatisch und vielseitig.
Falls dir dieses Rezept gefällt, speichere es auf Pinterest und teile es mit Familie & Freunden! 🍽️

Geräucherte Wurst und Kartoffelpfanne
- Total Time: 2 hours 30 minutes
- Yield: 4
Description
Diese Geräucherte Wurst und Kartoffelpfanne ist ein herzhaftes, schnelles Pfannengericht mit knusprigen Kartoffeln, würziger Wurst und aromatischen Gewürzen. Perfekt für ein deftiges Frühstück, ein schnelles Mittagessen oder ein gemütliches Abendessen! Die Kombination aus Röstaromen und rauchiger Würze macht dieses Gericht unwiderstehlich.
Ingredients
500 g Kartoffeln (festkochend, gewürfelt)
250 g geräucherte Wurst (z. B. Kielbasa, Chorizo, Andouille, in Scheiben geschnitten)
1 Zwiebel (gewürfelt)
2 Knoblauchzehen (gehackt)
1 rote Paprika (gewürfelt, optional)
2 EL Olivenöl oder Butter
1 TL geräuchertes Paprikapulver
1/2 TL Thymian (getrocknet oder frisch)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Frische Petersilie zum Garnieren
Chiliflocken nach Belieben
Instructions
- Kartoffeln vorbereiten: Kartoffeln waschen, schälen (falls gewünscht) und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. In leicht gesalzenem Wasser 5–7 Minuten vorkochen, dann abgießen.
- Wurst anbraten: 1 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Wurstscheiben 3–5 Minuten goldbraun braten, dann herausnehmen.
- Gemüse anschwitzen: Zwiebeln und Paprika in die Pfanne geben und 3–4 Minuten braten. Knoblauch hinzufügen und weitere 30 Sekunden dünsten.
- Kartoffeln braten: Restliches Öl hinzufügen, Kartoffeln hineingeben und 6–8 Minuten knusprig anbraten. Gelegentlich wenden.
- Alles vermengen: Wurst wieder in die Pfanne geben, mit Paprikapulver, Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Gut durchmischen und 2–3 Minuten weiterbraten.
- Servieren: Mit frischer Petersilie und nach Belieben Chiliflocken bestreuen. Sofort genießen!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Category: Abendessen Ideen