Erdbeer-Käsekuchen-Süßbrötchen Rezept

Speichern Sie dieses Rezept auf:

Erdbeer-Käsekuchen-Süßbrötchen sind ein himmlischer Genuss, der die Frische saftiger Erdbeeren mit der cremigen Süße von Käsekuchen vereint. Die luftigen Brötchen, überzogen mit einer samtigen Frischkäseglasur und gekrönt mit frischen Erdbeerstückchen, sind perfekt für den Sommer oder jeden Moment, an dem man sich etwas Besonderes gönnen möchte. Ich liebe es, sie an warmen Tagen mit einer Tasse Kaffee oder als Highlight eines Brunchs zu servieren.

Dieses Rezept ist nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten. Die süßen Brötchen sind weich und fluffig, während die Glasur für die perfekte Balance aus Süße und Frische sorgt. Die Erdbeeren geben dem Ganzen eine fruchtige Note, die das Dessert leicht und unwiderstehlich macht. Ob für eine Feier, einen entspannten Nachmittag oder einfach nur als süße Belohnung – diese Erdbeer-Käsekuchen-Süßbrötchen werden garantiert zum Lieblingsgebäck!

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Perfekte Kombination: Weiches Gebäck, cremige Glasur und frische Erdbeeren – ein harmonisches Geschmackserlebnis.
  • Einfach und schnell: Kein aufwendiges Backen, sondern unkomplizierte Zubereitung mit maximalem Genuss.
  • Ideal für den Sommer: Die fruchtige Frische macht diese Brötchen zum perfekten Begleiter für warme Tage.
  • Tolle Optik: Sie sehen wunderschön aus und sind ideal für besondere Anlässe oder zum Verschenken.

Welche Art von Teig sollte man verwenden?

Für dieses Rezept eignet sich am besten ein weicher, leicht süßer Hefeteig oder ein luftiger Brioche-Teig. Beide Varianten sorgen für die gewünschte fluffige Konsistenz und lassen sich gut mit der cremigen Käsekuchenglasur kombinieren. Falls es schneller gehen soll, kann auch ein fertiger süßer Brötchenteig oder sogar ein Biskuitteig verwendet werden.

Ersatzoptionen

Falls Sie bestimmte Zutaten austauschen möchten, gibt es einige Alternativen:

  • Teig: Statt Hefeteig können Sie fertigen Brioche-Teig oder süßen Quark-Öl-Teig verwenden.
  • Frischkäse: Falls kein Frischkäse verfügbar ist, funktioniert auch Mascarpone oder griechischer Joghurt als Ersatz.
  • Erdbeeren: Andere Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren oder Kirschen passen ebenfalls hervorragend zu diesem Rezept.
  • Zuckerfreie Variante: Ersetzen Sie den Zucker durch eine alternative Süße wie Honig, Ahornsirup oder Erythrit.

Zutaten für dieses Rezept

Für den Teig:

  • 300 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g) oder ½ Würfel frische Hefe
  • 120 ml lauwarme Milch
  • 50 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Käsekuchen-Glasur:

  • 200 g Frischkäse
  • 100 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 EL Zitronensaft

Für das Erdbeer-Topping:

  • 200 g frische Erdbeeren, gewürfelt
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zitronensaft

Optional:

  • 1 EL Aprikosenmarmelade (für einen schönen Glanz)

Schritt 1: Teig vorbereiten

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermengen. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und einige Minuten ruhen lassen. Anschließend die Hefemilch, weiche Butter und das Ei zur Mehlmischung geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

Schritt 2: Brötchen formen und backen

Den aufgegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in etwa 8 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer runden Kugel formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Nochmals 15 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Brötchen ca. 15–18 Minuten goldbraun backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Schritt 3: Käsekuchen-Glasur zubereiten

Frischkäse, Puderzucker, Vanilleextrakt und Zitronensaft in einer Schüssel cremig rühren. Falls die Glasur zu fest ist, kann ein wenig Milch hinzugefügt werden, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Schritt 4: Erdbeer-Topping vorbereiten

Die Erdbeeren klein würfeln und mit Zucker und Zitronensaft vermengen. Einige Minuten ziehen lassen, damit sich ein leichter Sirup bildet. Optional kann etwas erwärmte Aprikosenmarmelade untergemischt werden, um das Topping glänzender zu machen.

Schritt 5: Brötchen zusammensetzen

Die abgekühlten Brötchen mit der Frischkäse-Glasur bestreichen. Anschließend das Erdbeer-Topping großzügig darauf verteilen. Falls gewünscht, mit etwas zusätzlichem Puderzucker bestäuben oder mit Minzblättern dekorieren.


Garzeit des Rezepts

Die Erdbeer-Käsekuchen-Süßbrötchen benötigen etwa 15–18 Minuten Backzeit bei 180 °C Ober-/Unterhitze. Die genaue Dauer kann je nach Ofen variieren, daher empfiehlt es sich, die Brötchen im Auge zu behalten. Sie sollten eine goldbraune Farbe haben und sich leicht fest anfühlen, aber dennoch weich bleiben.

Tipps für ein perfektes Ergebnis

  • Richtige Teigkonsistenz: Der Teig sollte geschmeidig und elastisch sein. Falls er zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen, aber nicht zu viel, damit die Brötchen schön weich bleiben.
  • Gleichmäßiges Backen: Die Brötchen mit ausreichend Abstand auf das Backblech setzen, damit sie sich nicht beim Backen berühren.
  • Perfekte Glasur: Die Frischkäse-Glasur sollte erst aufgetragen werden, wenn die Brötchen vollständig abgekühlt sind, damit sie nicht verläuft.
  • Besonders saftige Erdbeeren: Lassen Sie die gewürfelten Erdbeeren einige Minuten mit Zucker ziehen, damit sie ihr volles Aroma entfalten.
  • Schöner Glanz: Ein Hauch Aprikosenmarmelade auf den Erdbeeren sorgt für eine besonders appetitliche Optik.

Fehler, die man beim Kochen vermeiden sollte

  • Zu viel Mehl verwenden: Ein zu fester Teig führt zu trockenen Brötchen. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Falls nötig, lieber leicht bemehlen statt zu viel Mehl einzuarbeiten.
  • Hefe nicht richtig aktivieren: Die Milch sollte lauwarm sein (ca. 37 °C), damit die Hefe optimal arbeiten kann. Ist sie zu heiß, stirbt die Hefe ab; ist sie zu kalt, geht der Teig nicht richtig auf.
  • Brötchen nicht lange genug gehen lassen: Ein gut aufgegangener Teig sorgt für eine fluffige Konsistenz. Falls die Brötchen zu kompakt werden, kann es daran liegen, dass die Gehzeit zu kurz war.
  • Glasur zu früh auftragen: Wenn die Brötchen noch warm sind, schmilzt die Glasur und läuft herunter. Am besten vollständig auskühlen lassen.
  • Erdbeeren zu lange stehen lassen: Die geschnittenen Erdbeeren setzen mit der Zeit Flüssigkeit frei. Deshalb erst kurz vor dem Servieren auf die Brötchen geben, damit sie nicht matschig werden.

Was passt zu diesem Rezept?

☕ 1. Frischer Kaffee oder Cappuccino

Die leichte Säure der Erdbeeren harmoniert perfekt mit einem kräftigen Espresso oder einem cremigen Cappuccino.

🍓 2. Zusätzliche Beeren

Ein Mix aus Himbeeren, Blaubeeren und Johannisbeeren macht das Dessert noch fruchtiger und abwechslungsreicher.

🍯 3. Ein Klecks Honig oder Ahornsirup

Für eine zusätzliche süße Note kann etwas Honig oder Ahornsirup über die Brötchen geträufelt werden.

🥛 4. Ein Glas Milch oder Vanillesojamilch

Die Milch unterstreicht die süße, buttrige Note der Brötchen und sorgt für ein rundes Geschmackserlebnis.

🍨 5. Eine Kugel Vanilleeis

Für eine noch dekadentere Variante einfach eine Kugel cremiges Vanilleeis dazu servieren – perfekt für heiße Tage!

🥥 6. Kokosraspeln oder gehackte Nüsse

Für einen exotischen oder knusprigen Touch können geröstete Kokosraspeln oder gehackte Mandeln auf die Glasur gestreut werden.

🍾 7. Ein Glas Sekt oder Prosecco

Falls die Brötchen zu einem besonderen Anlass serviert werden, passt ein prickelnder Sekt oder Prosecco hervorragend dazu.

🍫 8. Schokoraspeln als Topping

Erdbeeren und Schokolade sind ein unschlagbares Duo. Fein gehobelte Zartbitterschokolade gibt dem Dessert eine edle Note.


Aufbewahrungshinweise

Erdbeer-Käsekuchen-Süßbrötchen schmecken frisch am besten, können aber auch für später aufbewahrt werden.

  • Im Kühlschrank: Falls Reste übrig bleiben, können die Brötchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Verzehr sollten sie etwas auf Raumtemperatur kommen, damit die Glasur wieder weich wird.
  • Einfrieren (ohne Topping): Die Brötchen lassen sich ohne Glasur und Erdbeeren bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen und dann frisch mit Glasur und Erdbeeren belegen.
  • Nicht zu lange stehen lassen: Wegen der frischen Erdbeeren sollten die Brötchen nicht ungekühlt aufbewahrt werden, besonders an warmen Tagen.

Geschätzte Nährwertangaben (pro Stück)

  • Kalorien: ca. 250 kcal
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Fett: 10 g
  • Eiweiß: 5 g
  • Zucker: 18 g

Die genauen Werte können je nach Zutaten variieren. Für eine leichtere Version kann der Zucker reduziert oder durch eine Alternative ersetzt werden.


Häufig gestellte Fragen

🍞 Kann ich den Teig am Vortag vorbereiten?

Ja! Der Hefeteig kann am Abend zuvor zubereitet und im Kühlschrank über Nacht gehen gelassen werden. Am nächsten Tag einfach aus dem Kühlschrank nehmen, auf Zimmertemperatur kommen lassen und wie gewohnt weiterverarbeiten.

🍓 Kann ich gefrorene Erdbeeren verwenden?

Frische Erdbeeren sind ideal, aber gefrorene Erdbeeren können auch verwendet werden. Sie sollten vorher aufgetaut und gut abgetropft werden, da sie sonst zu viel Flüssigkeit abgeben und die Glasur verwässern.

🥯 Kann ich fertige Brötchen aus dem Supermarkt nehmen?

Ja, wenn es schnell gehen soll, können Sie fertige süße Brioche-Brötchen oder Milchbrötchen nehmen und sie einfach mit der Glasur und den Erdbeeren verfeinern.

🍯 Wie kann ich die Glasur fester machen?

Falls die Frischkäse-Glasur zu flüssig ist, einfach etwas mehr Puderzucker oder eine kleine Menge Speisestärke hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

❄️ Kann ich die fertigen Brötchen einfrieren?

Es ist besser, die Brötchen ohne Glasur und Erdbeeren einzufrieren. Vor dem Servieren einfach auftauen lassen und frisch belegen.

🍋 Kann ich den Zitronensaft weglassen?

Der Zitronensaft gibt der Glasur eine angenehme Frische, kann aber durch eine kleine Menge Milch oder Vanilleextrakt ersetzt werden.

🌾 Kann ich eine glutenfreie Version machen?

Ja, verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung für Hefeteige und fügen Sie 1 TL Xanthan oder Flohsamenschalen hinzu, um die richtige Konsistenz zu erhalten.

🍫 Kann ich Schokolade hinzufügen?

Definitiv! Weiße oder dunkle Schokostückchen in den Teig mischen oder eine dünne Schokoladenschicht unter die Glasur geben – das macht die Brötchen noch leckerer.

Fazit

Diese Erdbeer-Käsekuchen-Süßbrötchen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Perfekt für Brunch, Dessert oder einfach als süße Überraschung für Familie und Freunde. Probieren Sie das Rezept aus, speichern Sie es auf Pinterest und teilen Sie es mit Ihren Liebsten!


Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Erdbeer-Käsekuchen-Süßbrötchen Rezept


  • Author: Elena Bauer
  • Total Time: 44 minute
  • Yield: 8 Brötchen

Description

Diese fluffigen Erdbeer-Käsekuchen-Süßbrötchen vereinen die Cremigkeit von Frischkäse mit der Frische saftiger Erdbeeren. Perfekt für ein sommerliches Dessert oder als Highlight auf dem Frühstückstisch! Die Kombination aus weichem Hefeteig, süßer Glasur und fruchtigem Topping macht sie unwiderstehlich.


Ingredients

Für den Teig:

300 g Mehl

50 g Zucker

1 Päckchen Trockenhefe (7 g) oder ½ Würfel frische Hefe

120 ml lauwarme Milch

50 g weiche Butter

1 Ei

1 Prise Salz

Für die Käsekuchen-Glasur:

200 g Frischkäse

100 g Puderzucker

1 TL Vanilleextrakt

2 EL Zitronensaft

Für das Erdbeer-Topping:

200 g frische Erdbeeren, gewürfelt

2 EL Zucker

1 TL Zitronensaft

1 EL Aprikosenmarmelade (optional)


Instructions

Teig vorbereiten

  • Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermengen.
  • Hefe in lauwarmer Milch auflösen, 5 Minuten ruhen lassen.
  • Hefemilch, Butter und Ei zur Mehlmischung geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  • Abgedeckt 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

2. Brötchen formen und backen

  • Teig in 8 Stücke teilen, zu Kugeln formen und auf ein Backblech setzen.
  • Nochmals 15 Minuten gehen lassen.
  • Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15-18 Minuten backen.
  • Komplett auskühlen lassen.

3. Glasur und Erdbeer-Topping zubereiten

  • Frischkäse mit Puderzucker, Vanilleextrakt und Zitronensaft glatt rühren.
  • Erdbeeren mit Zucker und Zitronensaft vermengen, 5 Minuten ziehen lassen.

4. Brötchen verzieren

  • Brötchen mit der Glasur bestreichen.
  • Erdbeer-Topping darauf verteilen.
  • Nach Wunsch mit Aprikosenmarmelade für extra Glanz bestreichen.

Kochinformationen

 

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Koch-/Backzeit: 15-18 Minuten
  • Portionen: 8 Brötchen
  • Rezeptkategorie: Nachspeisen
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 15-18 Minuten
  • Category: Nachspeisen

Speichern Sie dieses Rezept auf:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating