Cremige Italienische Fleischbällchen Suppe

Speichern Sie dieses Rezept auf:

Cremige Italienische Fleischbällchen-Suppe ist eines dieser Gerichte, die sofort ein Gefühl von Gemütlichkeit und Genuss vermitteln. Ich liebe es, wie sich die Aromen von herzhaften Fleischbällchen, cremiger Tomatenbrühe und duftenden Kräutern perfekt miteinander verbinden. Die Kombination aus saftigen Hackbällchen, zarten Nudeln und einer aromatischen, leicht würzigen Suppe macht dieses Rezept zu einem echten Wohlfühlessen. Besonders an kalten Tagen gibt es kaum etwas Besseres als eine warme Schüssel dieser köstlichen Suppe.

Was mir an diesem Rezept besonders gefällt, ist die Vielseitigkeit. Man kann die Suppe wunderbar anpassen – mit verschiedenen Nudelsorten, einem Hauch von Schärfe oder extra Gemüse. Sie ist schnell gemacht und schmeckt sogar am nächsten Tag noch besser, wenn sich die Aromen richtig entfalten konnten. Perfekt für ein einfaches Abendessen mit der Familie oder als Meal-Prep für die Woche.

➡️ Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Herzhaft & sättigend: Die cremige Brühe in Kombination mit den Fleischbällchen und Pasta sorgt für eine wohltuende Mahlzeit.
  • Einfache Zubereitung: Auch wenn es nach einem aufwendigen Gericht klingt, ist diese Suppe schnell und unkompliziert gekocht.
  • Tolle Resteverwertung: Perfekt, um übrige Pasta oder Gemüse aus dem Kühlschrank zu verwerten.
  • Anpassbar: Man kann das Rezept leicht variieren – ob mit mehr Gemüse, anderen Gewürzen oder einer milchfreien Alternative für die Sahne.

➡️ Welche Art von Fleischbällchen sollte man verwenden?

Für diese Suppe eignen sich am besten selbstgemachte Fleischbällchen aus Rinder-, Schweine- oder gemischtem Hackfleisch. Sie sind besonders saftig und bringen viel Geschmack mit. Wer es noch würziger mag, kann auch italienische Salsiccia verwenden. Falls es schnell gehen muss, kann man tiefgekühlte oder fertige Fleischbällchen aus dem Supermarkt nutzen – das spart Zeit und schmeckt trotzdem köstlich.

➡️ Ersatzoptionen

  • Für eine leichtere Variante: Anstelle von Rinderhack kann man Puten- oder Hähnchenhack verwenden. Das macht die Suppe etwas kalorienärmer, ohne auf Geschmack zu verzichten.
  • Ohne Fleisch: Vegetarische Fleischbällchen auf Basis von Linsen oder Kichererbsen sind eine tolle Alternative. Man kann sie selbst machen oder fertige pflanzliche Varianten kaufen.
  • Pasta-Alternativen: Anstelle von klassischer Pasta kann man Zucchininudeln, Kichererbsennudeln oder sogar Reis verwenden.
  • Milchfreie Option: Wer die Suppe ohne Sahne zubereiten möchte, kann Kokosmilch oder eine pflanzliche Sahne-Alternative verwenden.

➡️ Zutaten für dieses Rezept

Für die cremige italienische Fleischbällchen-Suppe benötigt man eine Mischung aus herzhaften, frischen und aromatischen Zutaten:

Für die Fleischbällchen:

  • 400 g Rinder- oder gemischtes Hackfleisch
  • 1 Ei
  • 50 g Paniermehl
  • 30 g geriebener Parmesan
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 TL italienische Kräuter (Oregano, Basilikum, Thymian)
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Für die Suppe:

  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Stangen Staudensellerie, in Scheiben geschnitten
  • 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
  • 1 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 150 ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
  • 150 g kleine Pasta (z. B. Ditalini oder kleine Muschelnudeln)
  • 1 TL italienische Kräuter
  • ½ TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • Frisches Basilikum zum Garnieren

➡️ Schritt 1: Fleischbällchen zubereiten

In einer Schüssel das Hackfleisch mit Ei, Paniermehl, Parmesan, Knoblauch, italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer vermengen. Die Mischung gut durchkneten, bis sie sich verbindet. Dann kleine Fleischbällchen formen, etwa walnussgroß. Beiseitestellen.

➡️ Schritt 2: Suppe vorbereiten

In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Sellerie darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich sind und duften. Die gehackten Tomaten, Brühe, italienische Kräuter und Chiliflocken hinzufügen. Gut umrühren und die Suppe zum Köcheln bringen.

➡️ Schritt 3: Fleischbällchen garen

Die vorbereiteten Fleischbällchen vorsichtig in die köchelnde Suppe geben. Etwa 10–12 Minuten bei mittlerer Hitze garen, bis sie durchgegart sind. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.

➡️ Schritt 4: Pasta hinzufügen

Die Nudeln direkt in die Suppe geben und nach Packungsanweisung kochen, bis sie al dente sind. Falls die Suppe zu dick wird, einfach etwas mehr Brühe hinzufügen.

➡️ Schritt 5: Suppe verfeinern

Die Sahne einrühren und die Suppe noch 2–3 Minuten sanft köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

➡️ Schritt 6: Servieren

Die Suppe in Schüsseln füllen, mit frischem Basilikum bestreuen und nach Wunsch mit extra Parmesan servieren. Am besten heiß genießen!


➡️ Garzeit des Rezepts

Die Zubereitung dieser cremigen italienischen Fleischbällchen-Suppe dauert insgesamt etwa 40 Minuten:

  • Vorbereitung der Fleischbällchen: 10 Minuten
  • Anbraten der Zutaten & Köcheln der Suppe: 10 Minuten
  • Garen der Fleischbällchen: 12 Minuten
  • Kochen der Pasta & Fertigstellen: 8 Minuten

Falls man fertige Fleischbällchen verwendet, kann die Garzeit um etwa 10 Minuten reduziert werden.

➡️ Tipps für ein perfektes Ergebnis

  • Fleischbällchen gleichmäßig formen: Damit sie gleichmäßig garen, sollten alle Fleischbällchen etwa dieselbe Größe haben. Am besten mit leicht angefeuchteten Händen arbeiten.
  • Nicht zu früh umrühren: Sobald die Fleischbällchen in der Suppe sind, nicht zu stark umrühren, damit sie nicht auseinanderfallen.
  • Pasta separat kochen (optional): Falls Reste geplant sind, kann man die Nudeln separat kochen und erst beim Servieren zur Suppe geben. So bleiben sie bissfest und saugen nicht zu viel Flüssigkeit auf.
  • Frische Kräuter zum Schluss: Das Basilikum erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit es sein volles Aroma entfalten kann.
  • Suppe anpassen: Falls sie zu dick wird, einfach mehr Brühe hinzufügen. Falls sie zu dünn ist, etwas länger köcheln lassen oder mit einem Esslöffel Speisestärke binden.

➡️ Fehler, die man beim Kochen vermeiden sollte

  • Fleischbällchen zu groß machen: Große Fleischbällchen brauchen länger zum Garen und könnten in der Suppe ungleichmäßig durchgegart sein. Besser kleinere, mundgerechte Stücke formen.
  • Pasta direkt in der Suppe aufbewahren: Falls man Reste aufheben möchte, sollte man die Pasta separat kochen. Sonst saugt sie zu viel Flüssigkeit auf und wird matschig.
  • Zu hohe Hitze verwenden: Die Suppe sollte nur sanft köcheln, damit die Fleischbällchen nicht auseinanderfallen und die Sahne sich nicht trennt.
  • Nicht richtig abschmecken: Die Suppe gewinnt an Geschmack, wenn man sie mit Salz, Pfeffer und eventuell einem Spritzer Zitronensaft oder etwas mehr Parmesan abschmeckt.

➡️ Was passt zu diesem Rezept?

🥖 Frisches Brot oder Baguette

Perfekt, um die cremige Brühe aufzutunken und das Gericht noch sättigender zu machen.

🥗 Ein frischer italienischer Salat

Ein einfacher Salat mit Rucola, Tomaten, Oliven und einem Balsamico-Dressing bringt eine frische Note zur Suppe.

🧄 Knoblauchbrot

Krosse Brotscheiben mit Knoblauchbutter bestrichen und im Ofen knusprig gebacken – eine ideale Beilage.

🧀 Extra Parmesan oder Pecorino

Für noch mehr Würze kann man am Tisch frisch geriebenen Parmesan oder Pecorino über die Suppe streuen.

🍷 Ein Glas Rotwein

Ein leichter italienischer Rotwein wie Chianti oder Montepulciano ergänzt die Aromen der Suppe perfekt.

🌿 Gegrilltes Gemüse

Zucchini, Auberginen oder Paprika aus dem Ofen passen wunderbar als Beilage.

🍞 Bruschetta

Knusprige Brotscheiben mit Tomaten, Knoblauch und Basilikum als leichte Vorspeise zur Suppe servieren.

🫒 Antipasti-Platte

Oliven, eingelegte Artischocken, getrocknete Tomaten und italienische Wurstsorten machen das Essen noch abwechslungsreicher.


➡️ Aufbewahrungshinweise

Falls Reste übrig bleiben, kann die Suppe problemlos aufbewahrt werden. Damit sie auch am nächsten Tag noch köstlich schmeckt, gibt es einige Dinge zu beachten:

  • Im Kühlschrank: Die Suppe hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Am besten die Nudeln separat aufbewahren, damit sie nicht aufquellen.
  • Im Gefrierschrank: Ohne die Pasta lässt sich die Suppe bis zu 3 Monate einfrieren. Beim Auftauen einfach langsam im Topf erwärmen und frische Nudeln dazugeben.
  • Erwärmen: Die Suppe kann auf dem Herd oder in der Mikrowelle erwärmt werden. Falls sie zu dick geworden ist, einfach etwas Brühe oder Wasser hinzufügen.

➡️ Geschätzte Nährwertangaben (pro Portion)

Die genauen Werte hängen von den verwendeten Zutaten ab, aber eine durchschnittliche Portion enthält:

  • Kalorien: ca. 450 kcal
  • Eiweiß: ca. 25 g
  • Fett: ca. 22 g
  • Kohlenhydrate: ca. 40 g
  • Ballaststoffe: ca. 5 g

Falls eine leichtere Variante gewünscht ist, kann man fettarme Sahne, Hähnchenhack oder eine Nudelsorte mit weniger Kohlenhydraten verwenden.


➡️ Häufig gestellte Fragen

🥣 Kann ich die Suppe auch ohne Sahne zubereiten?

Ja, anstelle von Sahne kann man Kokosmilch, pflanzliche Sahne oder einfach mehr Brühe verwenden. Dadurch bleibt die Suppe leichter, aber trotzdem cremig.

🍝 Welche Pasta eignet sich am besten?

Kleine Nudelsorten wie Ditalini, Mini-Muschelnudeln oder kleine Röhrennudeln sind ideal, da sie sich gut in die Suppe einfügen. Alternativ kann man auch Orzo oder sogar Gnocchi verwenden.

❄️ Kann man die Suppe einfrieren?

Ja, aber am besten ohne Pasta, da diese beim Auftauen matschig werden kann. Einfach die Suppe ohne Nudeln einfrieren und später frisch gekochte Pasta hinzufügen.

🥩 Welche Fleischsorte eignet sich für die Fleischbällchen?

Rinderhackfleisch ist eine klassische Wahl, aber auch eine Mischung aus Rind und Schwein sorgt für besonders saftige Fleischbällchen. Wer es leichter mag, kann auch Hähnchen- oder Putenhack verwenden.

🌶️ Wie kann ich die Suppe würziger machen?

Für mehr Würze kann man Chiliflocken, eine Prise Cayennepfeffer oder sogar etwas geräucherte Paprika hinzufügen. Eine extra Knoblauchzehe gibt ebenfalls mehr Geschmack.

🕒 Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?

Ja, die Suppe schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, weil die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten. Am besten die Nudeln separat kochen und erst beim Servieren dazugeben.

🧀 Kann ich die Suppe mit Käse überbacken?

Ja! Wer es extra herzhaft mag, kann die fertige Suppe in eine ofenfeste Form geben, mit geriebenem Mozzarella oder Parmesan bestreuen und kurz überbacken, bis der Käse goldbraun ist.

🍅 Kann ich statt frischen Tomaten auch passierte Tomaten verwenden?

Ja, passierte Tomaten machen die Suppe noch cremiger. Falls man eine stückige Konsistenz bevorzugt, kann man gehackte Tomaten verwenden oder beides mischen.

➡️ Fazit

Diese cremige italienische Fleischbällchen-Suppe ist ein echtes Wohlfühlessen – herzhaft, aromatisch und einfach zuzubereiten. Sie lässt sich wunderbar anpassen, je nach Geschmack und Ernährungsweise. Egal, ob für ein schnelles Abendessen oder als Meal-Prep für die Woche, dieses Rezept überzeugt immer.

Speichere dieses Rezept auf Pinterest oder teile es mit Freunden und Familie, damit noch mehr Menschen diese köstliche Suppe genießen können!


Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Cremige Italienische Fleischbällchen Suppe


  • Author: Elena Bauer
  • Total Time: 2 hours 40 minutes
  • Yield: 4

Description

Diese cremige italienische Fleischbällchen-Suppe ist ein herzhaftes Wohlfühlessen mit saftigen Hackbällchen, zarter Pasta und einer aromatischen, sahnigen Tomatenbrühe. Perfekt für kalte Tage und schnell gemacht! Ideal als wärmendes Abendessen für die ganze Familie.


Ingredients

Für die Fleischbällchen:

400 g Rinder- oder gemischtes Hackfleisch

1 Ei

50 g Paniermehl

30 g geriebener Parmesan

1 Knoblauchzehe, fein gehackt

1 TL italienische Kräuter

Salz & Pfeffer nach Geschmack

Für die Suppe:

1 EL Olivenöl

1 Zwiebel, gewürfelt

2 Knoblauchzehen, gehackt

2 Stangen Staudensellerie, in Scheiben

1 Dose (400 g) gehackte Tomaten

1 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe

150 ml Sahne

150 g kleine Pasta

1 TL italienische Kräuter

½ TL Chiliflocken (optional)

Salz & Pfeffer nach Geschmack

Frisches Basilikum zum Garnieren


Instructions

  1. Fleischbällchen zubereiten: Hackfleisch mit Ei, Paniermehl, Parmesan, Knoblauch, Kräutern, Salz & Pfeffer vermengen. Kleine Fleischbällchen formen.
  2. Suppe vorbereiten: Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Sellerie anbraten. Gehackte Tomaten, Brühe, Kräuter und Chiliflocken hinzufügen und aufkochen lassen.
  3. Fleischbällchen garen: Die Fleischbällchen vorsichtig in die Suppe geben und ca. 10–12 Minuten köcheln lassen.
  4. Pasta hinzufügen: Nudeln in die Suppe geben und nach Packungsanweisung kochen.
  5. Verfeinern: Sahne einrühren, mit Salz & Pfeffer abschmecken und kurz weiterköcheln lassen.
  6. Servieren: Mit frischem Basilikum und Parmesan bestreuen und heiß genießen!
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Category: Abendessen Ideen

Speichern Sie dieses Rezept auf:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating