Bananenbrotplätzchen sind die perfekte Mischung aus weichen Keksen und dem klassischen Geschmack von Bananenbrot. Wenn ich reife Bananen in meiner Küche habe, die dringend verarbeitet werden müssen, ist dieses Rezept meine erste Wahl. Die Kekse sind außen leicht knusprig, innen wunderbar weich und haben eine dezente Süße, die perfekt mit Schokoladenstückchen oder Nüssen harmoniert.

Was ich an diesen Plätzchen liebe, ist ihre Einfachheit. Sie sind schnell zubereitet, benötigen nur wenige Grundzutaten und schmecken sowohl frisch aus dem Ofen als auch nach ein paar Tagen noch köstlich. Ob als Snack, zum Kaffee oder als kleine Nascherei zwischendurch – diese Bananenbrotplätzchen sind immer eine gute Idee!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Perfekte Möglichkeit, überreife Bananen zu verwerten
- Weiche, saftige Konsistenz mit herrlichem Bananengeschmack
- Einfaches Rezept mit wenigen Zutaten
- Schmeckt sowohl frisch als auch nach ein paar Tagen noch wunderbar
- Ideal für Naschkatzen und Liebhaber von Bananenbrot
Zutaten für dieses Rezept
- 1 ½ Tassen Weizenmehl
- ½ Teelöffel Natron
- ½ Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Salz
- ½ Tasse Butter, weich
- ½ Tasse brauner Zucker
- ¼ Tasse weißer Zucker
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 reife Banane, zerdrückt
- ½ Tasse Schokoladenstückchen (optional)
- ½ Tasse gehackte Nüsse (optional)

Schritt 1: Teig vorbereiten
Zuerst den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Natron, Backpulver und Salz vermischen. Diese trockenen Zutaten zur Seite stellen.
In einer separaten Schüssel die weiche Butter mit dem braunen und weißen Zucker schaumig schlagen. Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut unterrühren. Danach die zerdrückte Banane einarbeiten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Schritt 2: Zutaten vermengen
Die vorbereitete Mehlmischung nach und nach unter die feuchten Zutaten rühren. Dabei nur so lange mixen, bis sich alles verbunden hat – der Teig sollte nicht übermischt werden, damit die Kekse schön weich bleiben. Wer mag, kann jetzt Schokoladenstückchen oder Nüsse unterheben.
Schritt 3: Kekse formen
Mit einem Esslöffel oder einem kleinen Eisportionierer kleine Teigkugeln auf das vorbereitete Backblech setzen. Zwischen den Plätzchen etwas Abstand lassen, da sie beim Backen leicht auseinanderlaufen. Mit einer Gabel die Teigkugeln leicht flachdrücken, um ein schönes Muster zu erzeugen.
Garzeit des Rezepts
Die Bananenbrotplätzchen für etwa 10–12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Anschließend aus dem Ofen nehmen und einige Minuten auf dem Blech ruhen lassen. Danach auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen – falls sie nicht schon vorher vernascht werden!
Tipps für ein perfektes Ergebnis
- Reife Bananen verwenden: Je reifer die Banane, desto süßer und aromatischer werden die Kekse. Am besten eignen sich Bananen mit braunen Flecken auf der Schale.
- Nicht zu lange rühren: Sobald das Mehl untergemischt ist, sollte der Teig nur noch kurz gerührt werden, um luftige und weiche Plätzchen zu bekommen.
- Schokoladenstückchen oder Nüsse variieren: Wer es süßer mag, kann mehr Schokolade hinzufügen, während gehackte Walnüsse oder Pekannüsse für einen nussigen Crunch sorgen.
- Aufbewahrung: Die Kekse bleiben in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur bis zu fünf Tage frisch. Für längere Haltbarkeit können sie auch eingefroren werden.
Fehler, die man beim Kochen vermeiden sollte
- Zu viel Mehl verwenden: Wenn die Plätzchen zu trocken oder fest werden, könnte zu viel Mehl der Grund sein. Am besten das Mehl vorher abwiegen, anstatt es direkt aus der Packung in den Messbecher zu schöpfen.
- Butter nicht richtig vermengen: Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein. Zu kalte oder geschmolzene Butter kann die Konsistenz der Kekse negativ beeinflussen.
- Zu lange backen: Die Plätzchen sollten leicht goldbraun sein, aber nicht zu dunkel. Sie härten beim Abkühlen noch etwas nach, also lieber früher aus dem Ofen nehmen.
Was passt zu diesem Rezept?
- Eine Tasse Kaffee oder Tee: Die leichte Süße der Kekse harmoniert wunderbar mit einem heißen Getränk.
- Milch: Klassisch und immer passend – besonders für Kinder ein Genuss!
- Vanilleeis: Zwei Kekse mit einer Kugel Vanilleeis dazwischen ergeben ein köstliches Sandwich-Dessert.
- Joghurt mit Honig: Ein paar zerbröselte Bananenbrotplätzchen über griechischem Joghurt mit Honig sorgen für ein leckeres Frühstück oder Dessert.

Bananebrotplätzchen Rezept
- Total Time: 45 minute
- Yield: ca. 20 Plätzchen
Description
Diese Bananenbrotplätzchen sind weich, saftig und voller Bananenaroma. Perfekt, um reife Bananen zu verwerten, und ideal als Snack oder zum Kaffee. Die Mischung aus zarter Konsistenz und optionalen Schokoladenstückchen macht sie unwiderstehlich!
Ingredients
1 1/2 Tassen Weizenmehl
1/2 Teelöffel Natron
1/2 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Salz
1/2 Tasse Butter, weich
1/2 Tasse brauner Zucker
1/4 Tasse weißer Zucker
1 Ei
1 Teelöffel Vanilleextrakt
1 reife Banane, zerdrückt
1/2 Tasse Schokoladenstückchen (optional)
1/2 Tasse gehackte Nüsse (optional)
Instructions
- Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Mehl, Natron, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen.
- Butter mit braunem und weißem Zucker cremig rühren. Ei und Vanilleextrakt hinzufügen, dann die Banane untermischen.
- Die trockenen Zutaten nach und nach unterrühren. Falls gewünscht, Schokoladenstückchen oder Nüsse unterheben.
- Mit einem Esslöffel Teigportionen auf das Backblech setzen und leicht flachdrücken.
- Plätzchen 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
- Auf dem Blech kurz abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 10-12 Minuten
- Category: Nachspeisen