Gebackene Hähnchen-Ricotta-Fleischbällchen mit Spinat-Alfredo-Sauce sind ein wahres Wohlfühlgericht, das cremige, herzhafte Aromen vereint. Die saftigen Fleischbällchen aus Hähnchenfleisch und Ricotta werden im Ofen gebacken, bis sie goldbraun sind, und dann in einer reichhaltigen, hausgemachten Spinat-Alfredo-Sauce serviert. Die Kombination aus mildem Ricotta, würzigen Kräutern und zartem Fleisch sorgt für eine unvergleichliche Textur und einen köstlichen Geschmack.

Ich liebe dieses Rezept, weil es einfach zuzubereiten ist und dennoch beeindruckend aussieht – perfekt für ein gemütliches Abendessen oder ein besonderes Essen mit Gästen. Die samtige Alfredo-Sauce mit frischem Spinat rundet das Gericht ab und passt hervorragend zu Pasta oder knusprigem Brot. Es ist eine perfekte Mischung aus Komfort und Raffinesse, die garantiert jeden begeistert.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Saftige Fleischbällchen: Der Ricotta macht sie unglaublich zart.
- Einfache Zubereitung: Backen statt Braten spart Zeit und Aufwand.
- Köstliche Sauce: Cremige Alfredo-Sauce mit frischem Spinat.
- Perfekt für Gäste: Sieht beeindruckend aus, ist aber leicht gemacht.
- Vielseitig: Passt zu Pasta, Reis oder Brot.
Welche Art von Hähnchenfleisch sollte man verwenden?
Für dieses Rezept eignet sich am besten mageres, fein gehacktes oder gemahlenes Hähnchenfleisch. Hähnchenbrust sorgt für eine leichte, zarte Konsistenz, während Hähnchenschenkel etwas mehr Fett enthalten und dadurch saftiger bleiben. Falls du bereits gewürztes Hähnchenhackfleisch findest, kannst du es verwenden – achte aber darauf, die Salzmenge im Rezept anzupassen.
Wenn du kein Hähnchenhackfleisch zur Hand hast, kannst du Hähnchenbrust oder -schenkel in einem Mixer oder einer Küchenmaschine selbst fein hacken. Dies gibt dir die Kontrolle über die Konsistenz und ermöglicht eine frische, aromatische Mischung für die Fleischbällchen.
Ersatzoptionen
Falls du einige Zutaten ersetzen möchtest, gibt es verschiedene Alternativen:
- Ricotta: Falls du keinen Ricotta hast, kannst du Hüttenkäse (Cottage Cheese) verwenden. Alternativ eignet sich auch Frischkäse für eine cremigere Textur.
- Hähnchenfleisch: Du kannst es durch Putenhackfleisch oder sogar mageres Rinderhack ersetzen. Beachte, dass der Geschmack sich leicht verändern wird.
- Spinat: Mangold oder Grünkohl sind großartige Alternativen. Falls du keinen frischen Spinat hast, kannst du gefrorenen verwenden – einfach vorher gut ausdrücken.
- Alfredo-Sauce: Für eine leichtere Variante kannst du anstelle von Sahne Milch oder eine pflanzliche Alternative verwenden. Auch eine Tomaten-Sahnesauce wäre eine interessante Abwandlung.
- Gewürze: Statt italienischer Kräuter kannst du frische Petersilie, Basilikum oder Oregano hinzufügen.
Diese Ersatzoptionen helfen dir, das Rezept an deine Vorlieben oder an das, was du gerade zu Hause hast, anzupassen.
Zutaten für dieses Rezept
Für die Fleischbällchen:
- 500 g Hähnchenhackfleisch
- 150 g Ricotta
- 50 g Paniermehl
- 1 Ei
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 30 g Parmesan, frisch gerieben
- 1 TL italienische Kräuter (z. B. Oregano, Basilikum, Thymian)
- ½ TL Salz
- ¼ TL schwarzer Pfeffer
- 1 EL Olivenöl (zum Bestreichen)
Für die Spinat-Alfredo-Sauce:
- 1 EL Butter
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 250 ml Sahne
- 50 g Parmesan, frisch gerieben
- 100 g frischer Spinat (oder 70 g gefrorener, gut ausgedrückt)
- ¼ TL Muskatnuss
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Optionale Beilagen:
- 250 g Spaghetti oder eine andere Pasta nach Wahl
- Knuspriges Baguette oder Ciabatta

Schritt 1: Fleischbällchen vorbereiten
Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder eine leicht gefettete Auflaufform bereitstellen.
In einer großen Schüssel das Hähnchenhackfleisch, Ricotta, Paniermehl, Ei, gehackten Knoblauch, Parmesan, italienische Kräuter, Salz und Pfeffer gut vermengen. Die Masse sollte leicht feucht, aber formbar sein. Falls sie zu klebrig ist, etwas mehr Paniermehl hinzufügen.
Mit leicht angefeuchteten Händen etwa 12 gleich große Fleischbällchen formen und auf das vorbereitete Blech oder in die Auflaufform setzen.
Schritt 2: Fleischbällchen backen
Die Fleischbällchen mit etwas Olivenöl bestreichen und für ca. 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Wenn du eine besonders knusprige Kruste möchtest, kannst du sie am Ende für 2–3 Minuten unter den Grill stellen.
Während die Fleischbällchen im Ofen sind, die Sauce vorbereiten.
Schritt 3: Spinat-Alfredo-Sauce zubereiten
In einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und für 1–2 Minuten anschwitzen, bis er duftet.
Die Sahne einrühren und langsam erwärmen, dabei gelegentlich umrühren. Den Parmesan hinzufügen und rühren, bis die Sauce cremig und glatt ist.
Den Spinat hinzufügen und unter Rühren zusammenfallen lassen. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Falls die Sauce zu dick ist, mit etwas Milch oder Nudelwasser verdünnen.
Schritt 4: Alles zusammenfügen
Die fertig gebackenen Fleischbällchen in die Sauce geben und vorsichtig wenden, sodass sie gut bedeckt sind. Für 2–3 Minuten in der Sauce ziehen lassen, damit sie die Aromen aufnimmt.
Mit frisch gekochter Pasta oder Brot servieren und nach Belieben mit extra Parmesan bestreuen.
Garzeit des Rezepts
Die gebackenen Hähnchen-Ricotta-Fleischbällchen benötigen im Ofen etwa 20–25 Minuten bei 200 °C, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Falls du sie besonders knusprig möchtest, kannst du sie am Ende für 2–3 Minuten unter den Grill stellen.
Die Spinat-Alfredo-Sauce ist schnell zubereitet und braucht etwa 10 Minuten in der Pfanne. Insgesamt kannst du also mit einer Gesamtzeit von etwa 35–40 Minuten rechnen, bis das Gericht servierfertig ist.
Tipps für ein perfektes Ergebnis
- Fleischbällchen nicht zu fest formen: Eine lockere Konsistenz sorgt für saftigere Bällchen. Zu festes Pressen kann sie trocken machen.
- Ricotta gut abtropfen lassen: Falls der Ricotta zu viel Flüssigkeit enthält, kann die Mischung zu weich werden. Ein Sieb hilft dabei.
- Parmesan fein reiben: Dadurch schmilzt er besser in die Sauce und verleiht ihr eine cremige Konsistenz.
- Gefrorenen Spinat gut ausdrücken: Falls du gefrorenen Spinat verwendest, entferne so viel Flüssigkeit wie möglich, damit die Sauce nicht verwässert.
- Pasta al dente kochen: Falls du das Gericht mit Spaghetti oder einer anderen Pasta servierst, sollte sie noch Biss haben.
- Nudelwasser aufbewahren: Ein paar Esslöffel des stärkehaltigen Wassers können helfen, die Sauce geschmeidiger zu machen.
- Mit frischen Kräutern verfeinern: Etwas frische Petersilie oder Basilikum gibt dem Gericht noch mehr Aroma.
- Extra Käse für den letzten Schliff: Beim Servieren ein wenig zusätzlicher Parmesan darüberstreuen – das hebt den Geschmack noch mehr hervor.
Fehler, die man beim Kochen vermeiden sollte
Zu trockene Fleischbällchen
Wenn die Fleischbällchen zu trocken werden, liegt es oft daran, dass sie zu lange gebacken wurden. Halte dich an die empfohlene Backzeit und überprüfe die Kerntemperatur – sie sollte etwa 75 °C betragen.
Zu weiche Fleischmasse
Falls die Masse zu klebrig ist, kann es helfen, etwas mehr Paniermehl hinzuzufügen oder den Ricotta gut abtropfen zu lassen. Auch ein paar Minuten Ruhezeit im Kühlschrank kann die Konsistenz verbessern.
Sauce zu dick oder zu dünn
Falls die Alfredo-Sauce zu dick wird, kannst du sie mit etwas Milch oder Nudelwasser verdünnen. Ist sie zu flüssig, lasse sie bei niedriger Hitze ein paar Minuten einkochen oder gib etwas mehr Parmesan dazu.
Fleischbällchen zerfallen im Ofen
Das passiert oft, wenn die Zutaten nicht richtig gebunden sind. Achte darauf, dass das Ei und das Paniermehl gut untergemischt sind. Eine zu feuchte Mischung kann durch etwas mehr Paniermehl stabilisiert werden.
Spinat gibt zu viel Wasser ab
Frischer Spinat sollte erst in die Sauce gegeben werden, wenn sie fast fertig ist. Falls du gefrorenen Spinat verwendest, drücke ihn gut aus, bevor du ihn zur Sauce gibst.
Was passt zu diesem Rezept?
🍝 Spaghetti oder Tagliatelle
Die cremige Alfredo-Sauce harmoniert perfekt mit langen Nudeln wie Spaghetti oder Tagliatelle.
🍞 Knuspriges Baguette
Frisches Baguette oder Ciabatta eignet sich hervorragend, um die Sauce aufzunehmen.
🥗 Frischer Rucola-Salat
Ein leichter Rucola-Salat mit Zitronen-Dressing bringt eine frische Note zum Gericht.
🥦 Gedünstetes Gemüse
Brokkoli oder grüne Bohnen passen gut als Beilage, da sie den Geschmack der Sauce ergänzen.
🥔 Kartoffelpüree
Eine cremige Alternative zur Pasta ist Kartoffelpüree – besonders lecker mit etwas extra Parmesan.
🍷 Ein Glas Weißwein
Ein trockener Weißwein wie Chardonnay oder Sauvignon Blanc rundet das Gericht elegant ab.
🧄 Knoblauchbutter
Egal ob auf Brot oder als Topping für die Fleischbällchen – Knoblauchbutter sorgt für noch mehr Geschmack.
🌿 Frische Kräuter
Ein paar Blätter frisches Basilikum oder Petersilie machen das Gericht optisch und geschmacklich noch besser.
Aufbewahrungshinweise
Falls du Reste hast, kannst du die gebackenen Hähnchen-Ricotta-Fleischbällchen mit der Spinat-Alfredo-Sauce problemlos aufbewahren:
- Im Kühlschrank: Die Fleischbällchen mit Sauce in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie halten sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
- Zum Einfrieren: Die Fleischbällchen lassen sich ohne Sauce einfrieren. Lege sie nach dem Abkühlen in einen Gefrierbeutel oder eine Dose und friere sie für bis zu 3 Monate ein. Die Sauce sollte frisch zubereitet werden, da sie beim Einfrieren ihre Konsistenz verändern kann.
- Zum Aufwärmen: Die Reste langsam in einer Pfanne bei niedriger Hitze erwärmen. Falls die Sauce eingedickt ist, mit etwas Milch oder Brühe verdünnen. Alternativ kannst du sie auch in der Mikrowelle bei mittlerer Leistung erwärmen.
Geschätzte Nährwertangaben (pro Portion, ohne Beilagen)
- Kalorien: ca. 420 kcal
- Eiweiß: ca. 35 g
- Fett: ca. 28 g
- Kohlenhydrate: ca. 10 g
- Ballaststoffe: ca. 1 g
Diese Werte sind Schätzungen und können je nach verwendeten Zutaten leicht variieren. Falls du eine leichtere Version möchtest, kannst du die Sahne durch Milch ersetzen oder fettarmen Ricotta verwenden.
Häufig gestellte Fragen
🥘 Kann ich die Fleischbällchen auch in der Pfanne anbraten?
Ja, das ist möglich! Brate die Fleischbällchen in einer Pfanne mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze an, bis sie rundherum goldbraun sind. Danach kannst du sie entweder in der Alfredo-Sauce fertig garen oder für ein besonders saftiges Ergebnis im Ofen nachziehen lassen.
🧀 Kann ich statt Ricotta auch einen anderen Käse verwenden?
Ja, du kannst Ricotta durch Hüttenkäse, Mascarpone oder Frischkäse ersetzen. Diese sorgen ebenfalls für eine cremige Konsistenz, haben aber leicht unterschiedliche Geschmacksnoten.
🍗 Kann ich Putenhackfleisch anstelle von Hähnchen verwenden?
Auf jeden Fall! Putenhackfleisch ist eine gute Alternative und verhält sich beim Backen ähnlich wie Hähnchenhack. Das Ergebnis bleibt saftig und zart.
🥦 Kann ich anderes Gemüse in die Sauce geben?
Ja, du kannst die Alfredo-Sauce mit Champignons, Zucchini oder Erbsen ergänzen. Auch sonnengetrocknete Tomaten oder geröstete Paprika passen gut dazu.
❄️ Kann ich das komplette Gericht einfrieren?
Die Fleischbällchen lassen sich problemlos einfrieren, die Sauce allerdings nicht so gut, da sie nach dem Auftauen gerinnen kann. Falls du die Sauce dennoch einfrieren möchtest, rühre sie beim Aufwärmen gut um und gib eventuell etwas frische Sahne hinzu.
🍷 Welcher Wein passt zu diesem Gericht?
Ein trockener Weißwein wie Chardonnay oder ein leichter Pinot Grigio harmoniert wunderbar mit der cremigen Sauce und den würzigen Fleischbällchen.
🍝 Kann ich die Sauce ohne Sahne zubereiten?
Ja, du kannst stattdessen Milch verwenden. Für eine noch leichtere Variante funktioniert auch Mandel- oder Hafermilch, allerdings verändert sich der Geschmack leicht.
🔥 Wie kann ich die Fleischbällchen noch aromatischer machen?
Für noch mehr Geschmack kannst du die Fleischbällchen mit einer Prise geräuchertem Paprikapulver oder etwas Zitronenabrieb würzen. Auch frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum geben zusätzliche Aromen.
Fazit
Diese gebackenen Hähnchen-Ricotta-Fleischbällchen mit Spinat-Alfredo-Sauce sind ein absolutes Highlight für alle, die cremige, herzhafte Gerichte lieben. Sie sind einfach zuzubereiten, unglaublich saftig und perfekt für ein gemütliches Abendessen mit Familie oder Freunden.
Speichere dieses Rezept auf Pinterest, teile es mit deinen Liebsten und probiere es bald aus – du wirst begeistert sein!

Gebackene Hähnchen-Ricotta-Fleischbällchen mit Spinat-Alfredo-Sauce
- Total Time: 2 hours 40 minutes
- Yield: 4
Description
Diese gebackenen Hähnchen-Ricotta-Fleischbällchen mit Spinat-Alfredo-Sauce sind unglaublich saftig und cremig. Durch den Ricotta erhalten die Fleischbällchen eine zarte Textur, während die würzige Alfredo-Sauce mit Spinat das Gericht perfekt abrundet. Ideal für ein gemütliches Abendessen mit Pasta oder Brot!
Ingredients
Für die Fleischbällchen:
500 g Hähnchenhackfleisch
150 g Ricotta
50 g Paniermehl
1 Ei
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
30 g Parmesan, frisch gerieben
1 TL italienische Kräuter
½ TL Salz
¼ TL schwarzer Pfeffer
1 EL Olivenöl (zum Bestreichen)
Für die Spinat-Alfredo-Sauce:
1 EL Butter
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
250 ml Sahne
50 g Parmesan, frisch gerieben
100 g frischer Spinat (oder 70 g gefrorener, gut ausgedrückt)
¼ TL Muskatnuss
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Optionale Beilagen:
250 g Spaghetti oder eine andere Pasta nach Wahl
Knuspriges Baguette
Instructions
- Backofen vorheizen: Auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Fleischbällchen zubereiten: Hähnchenhackfleisch, Ricotta, Paniermehl, Ei, Knoblauch, Parmesan, Kräuter, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.
- Formen: Mit angefeuchteten Händen etwa 12 Fleischbällchen formen und auf das Backblech setzen. Mit Olivenöl bestreichen.
- Backen: Die Fleischbällchen für ca. 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Für eine knusprige Kruste ggf. 2–3 Minuten grillen.
- Sauce zubereiten: In einer großen Pfanne Butter schmelzen, Knoblauch darin anschwitzen. Sahne und Parmesan einrühren, bis die Sauce cremig ist.
- Spinat hinzufügen: Den Spinat in die Sauce geben und unter Rühren zusammenfallen lassen. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Fleischbällchen zur Sauce geben: Die gebackenen Fleischbällchen in die Sauce legen und 2–3 Minuten ziehen lassen.
- Servieren: Mit Pasta oder Brot genießen und nach Belieben mit extra Parmesan bestreuen.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Category: Abendessen Ideen