Elegante Schwarzwälder Kirschtorte-Rolle

Speichern Sie dieses Rezept auf:

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein echter Klassiker – aber hast du sie schon einmal als Biskuitrolle probiert? Diese elegante Variante vereint den luftig-leichten Schokoladenbiskuit mit einer sahnigen Füllung, aromatischen Kirschen und feinen Schokospänen. Das Beste daran? Sie sieht nicht nur beeindruckend aus, sondern ist auch überraschend einfach zuzubereiten!

Ich liebe dieses Rezept, weil es die Aromen der traditionellen Schwarzwälder Kirschtorte in eine raffinierte, aber alltagstaugliche Form bringt. Die Kombination aus cremiger Füllung, fruchtiger Frische und zarter Schokolade macht jede Scheibe zu einem Genuss. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach, wenn du dir selbst etwas Gutes tun möchtest.


Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Klassischer Geschmack in neuer Form – Die beliebte Schwarzwälder Kirschtorte als elegante Biskuitrolle.
  • Luftig und cremig – Der Schokoladenbiskuit ist herrlich weich und harmoniert perfekt mit der sahnigen Füllung.
  • Perfekt für Gäste – Ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel, der Eindruck macht, aber nicht kompliziert ist.
  • Leicht anpassbar – Mit oder ohne Kirschwasser, mit frischen oder eingemachten Kirschen – du entscheidest!

Welche Art von Biskuit sollte man verwenden?

Für eine perfekte Schwarzwälder Kirschtorte-Rolle ist ein leichter, elastischer Schokoladenbiskuit ideal. Dieser sollte dünn genug sein, um sich problemlos aufrollen zu lassen, aber dennoch stabil genug, um die cremige Füllung zu halten. Ein klassischer Biskuitteig ohne Butter ist hier die beste Wahl, da er besonders luftig wird. Wichtig ist, dass der Teig nicht zu lange gebacken wird – sonst wird er brüchig und lässt sich schwer rollen.


Ersatzoptionen

  • Alkoholfrei: Falls du auf Kirschwasser verzichten möchtest, kannst du es einfach durch Kirschsaft ersetzen. So bleibt der Geschmack erhalten, aber ohne Alkohol.
  • Glutenfrei: Ein glutenfreier Schokoladenbiskuit lässt sich mit einer Mischung aus Mandelmehl und Speisestärke zubereiten.
  • Vegane Variante: Statt Sahne kannst du eine pflanzliche Alternative wie Kokossahne oder Sojasahne verwenden. Den Biskuit ersetzt du durch eine Ei-freie Version mit Apfelmus als Bindemittel.
  • Zuckerreduziert: Verwende eine Zuckeralternative wie Erythrit oder Xylit, um die Süße anzupassen.

Zutaten für dieses Rezept

Für den Schokoladenbiskuit:

  • 4 Eier
  • 120 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 100 g Mehl
  • 20 g Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 300 ml Sahne
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 g Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
  • 2 EL Kirschwasser (optional)

Für die Dekoration:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 50 ml Sahne
  • Schokospäne
  • Frische Kirschen
  • Schlagsahne für Tupfen

Schritt 1: Den Biskuitteig vorbereiten

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Eier mit Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel hell und schaumig aufschlagen (ca. 5 Minuten). Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz mischen und vorsichtig unter die Eiermasse heben. Den Teig gleichmäßig auf das Backblech streichen und ca. 10 Minuten backen.


Schritt 2: Den Biskuit rollen

Ein sauberes Küchentuch mit etwas Zucker bestreuen. Den heißen Biskuit direkt nach dem Backen auf das Tuch stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Den Teig mit dem Tuch von der kurzen Seite her aufrollen und vollständig auskühlen lassen.


Schritt 3: Die Füllung zubereiten

Die Sahne mit Puderzucker, Vanilleextrakt und Sahnesteif steif schlagen. Falls gewünscht, das Kirschwasser unterrühren. Die Kirschen vorbereiten und ggf. halbieren, wenn sie sehr groß sind.


Schritt 4: Die Biskuitrolle füllen

Den Biskuit vorsichtig entrollen und gleichmäßig mit der Sahne bestreichen. Die Kirschen darauf verteilen. Anschließend den Biskuit wieder vorsichtig aufrollen, dabei nicht zu fest drücken, damit die Füllung nicht herausgedrückt wird.


Schritt 5: Die Rolle dekorieren

Die Zartbitterschokolade mit der Sahne schmelzen und leicht abkühlen lassen. Die Biskuitrolle mit der Schokoglasur überziehen. Schlagsahne in Tupfen aufspritzen, mit Schokospänen und frischen Kirschen garnieren.


Garzeit des Rezepts

Die Schwarzwälder Kirschtorte-Rolle benötigt insgesamt etwa 10 Minuten Backzeit im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze. Nach dem Backen sollte der Biskuit vollständig auskühlen, bevor er gefüllt wird. Das dauert ungefähr 30–40 Minuten. Für das beste Ergebnis sollte die fertige Rolle mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen, damit sie schön fest wird.


Tipps für ein perfektes Ergebnis

  • Biskuit nicht zu lange backen: Ein zu trockener Teig bricht beim Aufrollen. Lieber etwas früher prüfen, ob er fertig ist.
  • Rollen, solange der Biskuit warm ist: Direkt nach dem Backen in ein gezuckertes Küchentuch wickeln, damit er flexibel bleibt.
  • Kirschen gut abtropfen lassen: Zu viel Flüssigkeit macht die Füllung matschig und die Rolle instabil.
  • Sahne richtig aufschlagen: Sahnesteif sorgt für Stabilität, damit die Füllung nicht verläuft.
  • Schokoglasur nicht zu heiß auftragen: Lauwarme Schokolade lässt sich besser verteilen, ohne die Sahnetupfen zu zerstören.

Fehler, die man beim Kochen vermeiden sollte

  • Den Biskuit zu lange backen → Ein trockener Biskuit reißt beim Rollen. Lieber früher die Stäbchenprobe machen.
  • Den Biskuit nicht sofort aufrollen → Wenn er kalt wird, ist er weniger flexibel und kann brechen.
  • Zu viel Füllung verwenden → Eine zu dicke Sahneschicht oder zu viele Kirschen erschweren das Aufrollen.
  • Kirschen nicht gut abtropfen lassen → Überschüssige Flüssigkeit macht die Rolle matschig.
  • Die Sahne nicht richtig stabilisieren → Ohne Sahnesteif oder eine Alternative kann die Füllung zerfließen.

Was passt zu diesem Rezept?

☕️ Eine Tasse Kaffee

Die herbe Note von Kaffee harmoniert perfekt mit der süßen Schwarzwälder Kirschtorte-Rolle.

🍒 Kirschkompott

Ein fruchtiges Kirschkompott als Beilage verstärkt den intensiven Kirschgeschmack.

🍦 Eine Kugel Vanilleeis

Die Kombination aus warmer Biskuitrolle und kaltem Eis ist ein besonderer Genuss.

🥛 Heiße Schokolade

Schokolade und Sahne – ein unschlagbares Duo für Naschkatzen.

🍷 Ein Glas Kirschlikör

Für Erwachsene rundet ein Schuss Kirschlikör das Dessert geschmacklich ab.

🧁 Kleine Sahnetupfer

Zusätzliche Schlagsahne macht das Dessert noch cremiger.

🍫 Extra Schokospäne

Für noch mehr Schokoladenaroma kannst du zusätzlich dunkle Schokospäne darüberstreuen.

🍰 Ein Stück weiße Schokolade

Weiße Schokoladensplitter setzen optisch und geschmacklich einen Kontrast.


Aufbewahrungshinweise

Die Schwarzwälder Kirschtorte-Rolle sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit die Sahne stabil bleibt. Am besten in einer luftdichten Box oder locker mit Frischhaltefolie abgedeckt, damit sie nicht austrocknet. Sie hält sich so bis zu 3 Tage.

Falls du die Rolle vorbereiten möchtest, kannst du den Biskuitboden bereits am Vortag backen und in einem sauberen Küchentuch aufbewahren. Die fertige Rolle sollte mindestens eine Stunde kühlen, bevor sie serviert wird.

Einfrieren ist möglich, allerdings verändert sich die Sahne beim Auftauen leicht. Falls du sie dennoch einfrieren möchtest, dann gut verpackt für bis zu 2 Monate. Vor dem Servieren langsam im Kühlschrank auftauen lassen.


Geschätzte Nährwertangaben (pro Stück, ca. 12 Stücke)

  • Kalorien: ca. 250 kcal
  • Fett: ca. 15 g
  • Kohlenhydrate: ca. 25 g
  • Eiweiß: ca. 4 g
  • Zucker: ca. 18 g

Die genauen Werte hängen von den verwendeten Zutaten ab, insbesondere von der Art der Schokolade, der Sahne und dem Zuckerersatz, falls du eine leichtere Variante bevorzugst.


Häufig gestellte Fragen

❓ Kann ich die Rolle ohne Alkohol zubereiten?

Ja! Ersetze das Kirschwasser einfach durch Kirschsaft oder lasse es ganz weg. Der Geschmack bleibt dennoch wunderbar fruchtig.

❓ Warum reißt mein Biskuit beim Aufrollen?

Das passiert oft, wenn der Biskuit zu trocken ist oder nicht direkt nach dem Backen aufgerollt wurde. Um dies zu vermeiden, sofort nach dem Backen in ein Küchentuch wickeln.

❓ Kann ich frische Kirschen statt Kirschen aus dem Glas verwenden?

Ja, frische Kirschen schmecken hervorragend! Achte darauf, sie zu entsteinen und je nach Größe eventuell zu halbieren.

❓ Wie lange kann ich die Biskuitrolle im Voraus zubereiten?

Du kannst die Rolle bis zu einen Tag vorher vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Sie schmeckt sogar noch besser, wenn sie etwas durchgezogen ist.

❓ Kann ich das Rezept auch glutenfrei backen?

Ja, ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung oder eine Kombination aus Mandelmehl und Speisestärke.

❓ Kann ich das Rezept auch mit weißer Schokolade machen?

Ja, du kannst dunkle Schokolade durch weiße Schokolade ersetzen oder die Schokoglasur mit weißer Schokolade zubereiten.

❓ Wie verhindere ich, dass die Füllung aus der Rolle läuft?

Nicht zu viel Füllung verwenden und die Sahne mit Sahnesteif stabilisieren. Außerdem beim Rollen nicht zu fest drücken.

❓ Kann ich die Rolle einfrieren?

Ja, aber die Sahne kann sich beim Auftauen leicht verändern. Am besten in Scheiben geschnitten einfrieren und langsam im Kühlschrank auftauen.


Fazit

Die Schwarzwälder Kirschtorte-Rolle ist eine elegante und köstliche Variante des Klassikers. Mit ihrem luftigen Schokoladenbiskuit, der cremigen Füllung und den fruchtigen Kirschen überzeugt sie auf jeder Kaffeetafel. Sie ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch einfacher zuzubereiten, als es aussieht.

Speichere dieses Rezept auf Pinterest und teile es mit deinen Freunden und deiner Familie, damit auch sie diesen köstlichen Genuss ausprobieren können!


Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Elegante Schwarzwälder Kirschtorte-Rolle


  • Author: Elena Bauer
  • Total Time: 2 hours 40 minutes
  • Yield: 12 Stücke

Description

Eine elegante Schwarzwälder Kirschtorte-Rolle mit luftigem Schokoladenbiskuit, cremiger Sahnefüllung und saftigen Kirschen. Die perfekte Mischung aus Schokolade, Frucht und Sahne – ideal für besondere Anlässe oder gemütliche Kaffeerunden.


Ingredients

Für den Biskuit:

4 Eier

120 g Zucker

1 TL Vanillezucker

100 g Mehl

20 g Kakaopulver

1 TL Backpulver

1 Prise Salz

Für die Füllung:

300 ml Sahne

2 EL Puderzucker

1 Päckchen Sahnesteif

1 TL Vanilleextrakt

200 g Kirschen (frisch oder aus dem Glas)

2 EL Kirschwasser (optional)

Für die Dekoration:

100 g Zartbitterschokolade

50 ml Sahne

Schokospäne

Frische Kirschen

Schlagsahne für Tupfen


Instructions

 Biskuitteig zubereiten

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Eier mit Zucker und Vanillezucker hell schaumig schlagen (ca. 5 Minuten). Mehl, Kakao, Backpulver und Salz mischen und vorsichtig unterheben. Den Teig gleichmäßig auf das Backblech streichen und ca. 10 Minuten backen.

2. Biskuit aufrollen

Ein Küchentuch mit Zucker bestreuen, den gebackenen Biskuit daraufstürzen und das Backpapier abziehen. Sofort mit dem Tuch von der kurzen Seite her aufrollen und auskühlen lassen.

3. Füllung vorbereiten

Sahne mit Puderzucker, Vanilleextrakt und Sahnesteif steif schlagen. Falls gewünscht, Kirschwasser unterrühren. Kirschen gut abtropfen lassen.

4. Biskuit füllen

Den Biskuit vorsichtig entrollen, mit der Sahne bestreichen und die Kirschen darauf verteilen. Wieder vorsichtig aufrollen.

5. Dekoration

Schokolade mit Sahne schmelzen und leicht abkühlen lassen. Die Rolle mit der Schokoglasur überziehen. Mit Schlagsahne, Schokospänen und frischen Kirschen garnieren.

  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten
  • Category: Nachspeisen

Speichern Sie dieses Rezept auf:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating