Erdbeer-Rot-Velvet-Käsekuchen

Speichern Sie dieses Rezept auf:

Erdbeer-Rot-Velvet-Käsekuchen ist eine himmlische Kombination aus samtigem Rot-Velvet-Kuchen, cremigem Käsekuchen und einer fruchtigen Erdbeerschicht. Wenn ich an besondere Anlässe denke, ist dieses Dessert immer eine perfekte Wahl. Die Mischung aus fluffigem Teig, zarter Käsecreme und frischen Erdbeeren macht jeden Bissen zu einem Genuss.

Ich liebe es, diesen Kuchen zuzubereiten, weil er nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch geschmacklich ein echtes Highlight ist. Die leuchtend rote Farbe des Bodens sorgt für einen schönen Kontrast zur cremigen Mitte, während die Erdbeeren eine fruchtige Frische hinzufügen. Egal, ob für Geburtstage, Feiertage oder einfach als besondere Überraschung – dieser Kuchen sorgt garantiert für Begeisterung!


Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Perfekte Kombination aus Schokolade, Käsekuchen und Erdbeeren
  • Cremige, luftige Textur mit saftigem Rot-Velvet-Boden
  • Optisch beeindruckend und ideal für besondere Anlässe
  • Einfacher als es aussieht – auch für Backanfänger machbar
  • Frische Erdbeeren sorgen für eine fruchtige Note

Welche Art von Rot-Velvet-Boden sollte man verwenden?

Für diesen Erdbeer-Rot-Velvet-Käsekuchen eignet sich am besten ein klassischer Rot-Velvet-Kuchen mit einer leichten Kakao-Note und einer fluffigen, feuchten Konsistenz. Ein hausgemachter Rot-Velvet-Boden ist ideal, da er eine bessere Textur und einen intensiveren Geschmack bietet als fertige Kuchenmischungen. Falls es schnell gehen muss, kann aber auch eine hochwertige Backmischung verwendet werden. Wichtig ist, dass der Teig nicht zu trocken wird, damit er sich perfekt mit der cremigen Käsekuchenschicht verbindet.


Ersatzoptionen

  • Rot-Velvet-Boden: Wer den klassischen Rot-Velvet-Geschmack nicht mag, kann stattdessen einen Schokoladen- oder Vanillekuchen als Basis verwenden.
  • Frischkäse für den Käsekuchen: Anstelle von normalem Frischkäse kann auch Mascarpone oder eine Mischung aus Quark und Frischkäse verwendet werden, um eine cremigere oder leichtere Variante zu erhalten.
  • Erdbeeren: Falls keine frischen Erdbeeren verfügbar sind, kann eine Erdbeersauce oder gefrorene, aufgetaute Erdbeeren verwendet werden. Alternativ passen auch Himbeeren oder eine Mischung aus roten Früchten.
  • Zucker: Für eine gesündere Variante kann der Zucker teilweise durch Honig, Ahornsirup oder Kokosblütenzucker ersetzt werden.

Zutaten für dieses Rezept

Für den Rot-Velvet-Boden:

  • 250 g Mehl
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • ¼ TL Salz
  • 200 g Zucker
  • 120 ml Pflanzenöl
  • 2 Eier (Raumtemperatur)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL weißer Essig
  • 240 ml Buttermilch
  • 1 EL rote Lebensmittelfarbe

Für die Käsekuchenschicht:

  • 600 g Frischkäse (Raumtemperatur)
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 120 ml Schlagsahne

Für das Erdbeer-Topping:

  • 250 g frische Erdbeeren (ganz oder halbiert)
  • 3 EL Erdbeermarmelade (erwärmt)
  • 200 ml Schlagsahne (für die Dekoration, optional)

Schritt 1: Den Rot-Velvet-Boden vorbereiten

Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 24 cm) einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. In einer Schüssel Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz vermengen. In einer separaten großen Schüssel Zucker, Öl, Eier, Vanilleextrakt und Essig verrühren. Die rote Lebensmittelfarbe hinzufügen. Abwechselnd die trockenen Zutaten und die Buttermilch unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht. In die Springform füllen und ca. 20 Minuten backen. Danach vollständig auskühlen lassen.


Schritt 2: Die Käsekuchenschicht zubereiten

Den Frischkäse mit Zucker cremig schlagen. Die Eier nacheinander unterrühren, gefolgt von Vanilleextrakt und Schlagsahne. Die Masse sollte glatt und klumpenfrei sein. Die Käsekuchenmasse gleichmäßig auf den ausgekühlten Rot-Velvet-Boden in der Springform gießen.


Schritt 3: Backen und Abkühlen

Den Kuchen bei 160 °C für ca. 45–50 Minuten backen, bis die Käsekuchenschicht gestockt ist, aber in der Mitte noch leicht wackelt. Den Ofen ausschalten, die Tür leicht öffnen und den Kuchen im Ofen ca. 30 Minuten ruhen lassen. Danach aus dem Ofen nehmen und vollständig auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Anschließend mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.


Schritt 4: Das Erdbeer-Topping hinzufügen

Die Erdbeermarmelade leicht erwärmen, bis sie flüssig wird, und vorsichtig über die gekühlte Käsekuchenschicht streichen. Die frischen Erdbeeren darauf verteilen. Nach Belieben Schlagsahne in Tupfen auf den Kuchen spritzen.


Garzeit des Rezepts

Der Erdbeer-Rot-Velvet-Käsekuchen benötigt insgesamt etwa:

  • 20 Minuten für den Rot-Velvet-Boden
  • 45–50 Minuten für die Käsekuchenschicht
  • 30 Minuten Ruhezeit im ausgeschalteten Ofen
  • Mindestens 4 Stunden Kühlzeit (am besten über Nacht)

Die Zubereitungszeit beträgt insgesamt etwa 6–8 Stunden, wenn man die Kühlzeit mit einrechnet.


Tipps für ein perfektes Ergebnis

  • Zimmertemperatur der Zutaten: Eier, Frischkäse und Buttermilch sollten Raumtemperatur haben, damit sie sich gut verbinden und eine gleichmäßige Textur entsteht.
  • Sanftes Rühren der Käsekuchenmasse: Nicht zu lange mixen, um Luftblasen zu vermeiden – diese könnten Risse im Käsekuchen verursachen.
  • Langsames Abkühlen: Den Kuchen nach dem Backen nicht sofort aus dem Ofen nehmen, sondern die Ofentür einen Spalt offen lassen. So bleibt die Oberfläche schön glatt.
  • Gute Lebensmittelfarbe verwenden: Flüssige rote Lebensmittelfarbe kann manchmal blass wirken. Ein Gel oder Pulver sorgt für ein intensiveres Rot.
  • Springform gut einfetten: Damit sich der Kuchen später leichter aus der Form lösen lässt.
  • Erdbeermarmelade leicht erwärmen: So lässt sie sich einfacher auf der Käsekuchenschicht verteilen und sorgt für einen schönen Glanz.

Fehler, die man beim Kochen vermeiden sollte

  • Zu viel Rühren der Käsekuchenmasse: Ein übermäßiges Mixen kann zu viel Luft einbringen, wodurch der Käsekuchen beim Backen Risse bekommt.
  • Ofentemperatur zu hoch: Ein zu heißer Ofen lässt den Käsekuchen schnell aufgehen und dann wieder einsinken. Besser bei niedriger Temperatur langsam backen.
  • Direkt in den Kühlschrank stellen: Der Käsekuchen muss zuerst bei Raumtemperatur abkühlen, bevor er gekühlt wird. Ein zu schneller Temperaturwechsel kann Risse verursachen.
  • Den Rot-Velvet-Boden nicht abkühlen lassen: Wenn der Boden noch warm ist, schmilzt die Käsekuchenmasse beim Eingießen und das Schichten wird unsauber.
  • Lebensmittelfarbe falsch dosieren: Zu wenig Farbe macht den Rot-Velvet-Boden blass, zu viel kann den Geschmack beeinflussen. Ein Gel oder Pulver gibt intensivere Farbe mit weniger Produkt.

Was passt zu diesem Rezept?

☕ 1. Eine Tasse Kaffee oder Cappuccino

Der herbe Geschmack von Kaffee harmoniert perfekt mit der süßen, cremigen Konsistenz des Kuchens.

🍓 2. Frische Beeren als Beilage

Neben Erdbeeren schmecken auch Himbeeren oder Blaubeeren hervorragend als fruchtige Ergänzung.

🥛 3. Ein Glas Milch

Besonders für Kinder eine ideale Kombination – die Milch gleicht die Süße des Kuchens aus.

🍦 4. Vanilleeis

Eine Kugel Vanilleeis macht das Dessert noch köstlicher und verleiht ihm eine erfrischende Note.

🍫 5. Heiße Schokoladensauce

Für Schokoladenliebhaber: Ein wenig warme Schokosauce über den Kuchen träufeln und genießen.

🍾 6. Ein Glas Sekt oder Prosecco

Zu festlichen Anlässen passt ein prickelndes Getränk perfekt zu diesem edlen Dessert.

🧀 7. Eine leichte Zitronencreme

Falls man es etwas weniger süß mag, kann man eine Zitronencreme als frischen Kontrast servieren.

🍯 8. Ein Hauch Honig oder Ahornsirup

Wer es noch süßer mag, kann ein paar Tropfen Honig oder Ahornsirup auf das Erdbeer-Topping geben.


Aufbewahrungshinweise

  • Im Kühlschrank: Der Erdbeer-Rot-Velvet-Käsekuchen sollte in einem luftdichten Behälter oder gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er bleibt so bis zu 4 Tage frisch.
  • Im Gefrierschrank: Der Kuchen kann ohne Erdbeer-Topping eingefroren werden. In Stücke schneiden, einzeln in Frischhaltefolie wickeln und in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel aufbewahren. So hält er sich bis zu 3 Monate. Vor dem Verzehr langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
  • Erdbeeren frisch hinzufügen: Falls der Kuchen eingefroren wurde, sollten die frischen Erdbeeren erst nach dem Auftauen daraufgelegt werden, um ein wässriges Topping zu vermeiden.

Geschätzte Nährwertangaben (pro Stück, ca. 12 Portionen)

  • Kalorien: ca. 420 kcal
  • Fett: ca. 25 g
  • Kohlenhydrate: ca. 45 g
  • Eiweiß: ca. 7 g
  • Zucker: ca. 30 g

Die Werte sind geschätzt und können je nach verwendeten Zutaten variieren.


Häufig gestellte Fragen

🍰 1. Kann ich den Kuchen ohne Lebensmittelfarbe machen?

Ja! Der Rot-Velvet-Boden erhält seine Farbe durch Lebensmittelfarbe, aber man kann sie weglassen. Alternativ kann man etwas Rote-Bete-Pulver verwenden, um eine natürliche rote Färbung zu erzielen.

🥚 2. Kann ich den Kuchen ohne Eier backen?

Ja, man kann die Eier ersetzen. Apfelmus (60 g pro Ei), Joghurt (60 g pro Ei) oder eine Mischung aus 1 EL Essig und 1 TL Backpulver eignen sich als Alternativen. Die Konsistenz kann jedoch leicht variieren.

🧀 3. Welchen Frischkäse sollte ich verwenden?

Für die beste Konsistenz sollte man Doppelrahm-Frischkäse nehmen. Light-Varianten enthalten mehr Wasser und könnten die Käsekuchenschicht weicher machen.

⏳ 4. Wie lange muss der Kuchen wirklich kühlen?

Mindestens 4 Stunden, aber am besten über Nacht. So wird die Käsekuchenschicht fest und lässt sich leichter schneiden.

🍓 5. Kann ich andere Früchte anstelle von Erdbeeren verwenden?

Ja! Himbeeren, Blaubeeren oder eine Mischung aus verschiedenen Beeren sind eine tolle Alternative.

🔥 6. Warum bekommt mein Käsekuchen Risse?

Das kann passieren, wenn die Masse zu stark gerührt wurde oder der Kuchen zu schnell abgekühlt ist. Am besten langsam abkühlen lassen und die Ofentür leicht öffnen.

🏠 7. Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?

Ja! Er kann 1–2 Tage vorher gebacken und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Erdbeer-Topping sollte jedoch erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden.

🥶 8. Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, aber am besten ohne Erdbeer-Topping. Der Kuchen hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank stellen.


Fazit

Der Erdbeer-Rot-Velvet-Käsekuchen ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein absolutes Highlight. Die Kombination aus samtigem Rot-Velvet-Boden, cremiger Käsekuchenschicht und fruchtigen Erdbeeren macht ihn perfekt für besondere Anlässe. Wenn du dieses Rezept ausprobierst, speichere es auf Pinterest und teile es mit Familie und Freunden!


Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Erdbeer-Rot-Velvet-Käsekuchen


  • Author: Elena Bauer
  • Total Time: 55 minute
  • Yield: 12 Stücke

Description

Ein unwiderstehlicher Erdbeer-Rot-Velvet-Käsekuchen mit samtigem Rot-Velvet-Boden, cremiger Käsekuchenschicht und frischen Erdbeeren. Perfekt für besondere Anlässe oder als luxuriöses Dessert!


Ingredients

Für den Rot-Velvet-Boden:

250 g Mehl

2 EL Kakaopulver

1 TL Backpulver

½ TL Natron

¼ TL Salz

200 g Zucker

120 ml Pflanzenöl

2 Eier (Raumtemperatur)

1 TL Vanilleextrakt

1 TL weißer Essig

240 ml Buttermilch

1 EL rote Lebensmittelfarbe

Für die Käsekuchenschicht:

600 g Frischkäse (Raumtemperatur)

150 g Zucker

2 Eier

1 TL Vanilleextrakt

120 ml Schlagsahne

Für das Erdbeer-Topping:

250 g frische Erdbeeren (ganz oder halbiert)

3 EL Erdbeermarmelade (erwärmt)

200 ml Schlagsahne (optional)


Instructions

Den Rot-Velvet-Boden backen

Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (24 cm) einfetten und mit Backpapier auslegen. Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz vermengen. In einer zweiten Schüssel Zucker, Öl, Eier, Vanilleextrakt und Essig verrühren. Die rote Lebensmittelfarbe einrühren. Buttermilch und die Mehlmischung abwechselnd unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht. In die Form füllen und ca. 20 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen.

2. Die Käsekuchenschicht zubereiten

Frischkäse mit Zucker cremig schlagen. Eier einzeln unterrühren, dann Vanilleextrakt und Schlagsahne hinzufügen. Die Masse auf den ausgekühlten Rot-Velvet-Boden geben.

3. Backen und abkühlen

Bei 160 °C ca. 45–50 Minuten backen, bis die Käsekuchenschicht gestockt ist. Den Ofen ausschalten, die Tür leicht öffnen und den Kuchen 30 Minuten im Ofen ruhen lassen. Danach auf Raumtemperatur abkühlen lassen und mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) kühlen.

4. Das Erdbeer-Topping hinzufügen

Die Erdbeermarmelade erwärmen und auf den gekühlten Kuchen streichen. Die frischen Erdbeeren darauf verteilen. Nach Belieben mit Schlagsahne dekorieren.

  • Prep Time: ca. 30 Minuten
  • Cook Time: ca. 65–70 Minuten
  • Category: Nachspeisen

Speichern Sie dieses Rezept auf:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating