Käsekuchen-Hörnchen-Auflauf ist ein himmlisches Dessert, das die Cremigkeit von Käsekuchen mit der luftigen Leichtigkeit von Blätterteig kombiniert. Die buttrigen, goldbraunen Teigschichten umhüllen eine zarte Vanille-Frischkäsefüllung, die bei jedem Bissen auf der Zunge zergeht. Ob als süße Versuchung zum Nachmittagskaffee oder als Highlight eines festlichen Dinners – dieser Auflauf begeistert Jung und Alt.

Ich liebe dieses Rezept, weil es mit wenigen Zutaten auskommt und dennoch einen luxuriösen Geschmack bietet. Die Kombination aus knusprigem Blätterteig und samtiger Füllung macht es unwiderstehlich. Zudem ist es einfach zuzubereiten und lässt sich perfekt mit frischen Beeren oder einer Prise Puderzucker garnieren.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach und schnell: Der Käsekuchen-Hörnchen-Auflauf ist in wenigen Schritten zubereitet.
- Köstliche Texturen: Knuspriger Blätterteig trifft auf eine cremige Käsekuchenfüllung.
- Vielseitig: Perfekt als Dessert oder zum Kaffeeklatsch.
- Anpassbar: Mit verschiedenen Füllungen oder Toppings lässt sich das Rezept leicht variieren.
- Ein Genuss für alle: Süß, buttrig und mit genau der richtigen Menge an Frische durch optionale Fruchtbeilagen.
Welche Art von Blätterteig sollte man verwenden?
Für den Käsekuchen-Hörnchen-Auflauf eignet sich am besten frischer oder tiefgekühlter Blätterteig aus dem Supermarkt. Achten Sie darauf, einen hochwertigen, buttrigen Blätterteig zu wählen, da dieser beim Backen besonders knusprig wird. Wenn Sie tiefgekühlten Blätterteig verwenden, lassen Sie ihn vor der Verarbeitung vollständig auftauen, damit er sich besser ausrollen lässt. Selbstgemachter Blätterteig ist ebenfalls eine Option, aber er erfordert mehr Zeit und Geduld.
Ersatzoptionen
Falls Blätterteig nicht verfügbar ist oder Sie eine andere Variante ausprobieren möchten, gibt es einige Alternativen:
- Crescent-Teig: Amerikanischer Hörnchenteig (Crescent Rolls) ergibt eine weichere, aber dennoch leckere Textur.
- Filoteig: Eine dünnere und knusprigere Option, ideal für eine leichtere Variante des Auflaufs.
- Mürbeteig: Bietet einen festen Boden, ähnlich wie ein klassischer Käsekuchen, aber ohne die Blätterschichten.
- Glutenfreie Alternativen: Spezielle glutenfreie Blätterteige sind im Handel erhältlich und funktionieren genauso gut.
Zutaten für dieses Rezept
Für den Käsekuchen-Hörnchen-Auflauf benötigen Sie nur wenige Zutaten, die leicht erhältlich sind:
Für den Auflauf:
- 2 Rollen Blätterteig (frisch oder aufgetaut)
- 250 g Frischkäse (Raumtemperatur)
- 100 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Eigelb
- 1 EL Speisestärke
- 1 Prise Salz
Zum Bestreichen:
- 1 Ei (verquirlt)
- 1 EL Milch
Zum Servieren:
- Puderzucker zum Bestäuben
- Frische Beeren (Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren)
- Minzblätter zur Dekoration (optional)

Schritt 1: Die Füllung vorbereiten
In einer Schüssel den Frischkäse mit Zucker, Vanilleextrakt, Eigelb, Speisestärke und einer Prise Salz glatt rühren. Die Masse sollte cremig und klümpchenfrei sein. Beiseitestellen.
Schritt 2: Blätterteig vorbereiten
Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Backform (ca. 20×30 cm) leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen. Eine Rolle Blätterteig in die Form legen und leicht andrücken.
Schritt 3: Füllung auftragen
Die vorbereitete Frischkäsefüllung gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen. Dabei einen kleinen Rand frei lassen, damit der Teig später gut schließt.
Schritt 4: Zweite Teigschicht auflegen
Die zweite Blätterteigrolle vorsichtig über die Füllung legen. Die Ränder leicht andrücken, damit die Füllung nicht ausläuft. Mit einer Gabel an den Seiten sanft festdrücken.
Schritt 5: Bestreichen und einschneiden
Das verquirlte Ei mit Milch mischen und die Teigoberfläche damit bestreichen. Dadurch erhält der Auflauf eine schöne goldbraune Farbe. Anschließend den Teig mit einem scharfen Messer leicht einritzen, um eine gleichmäßige Dampfabgabe zu ermöglichen.
Schritt 6: Backen
Die Form in den vorgeheizten Backofen geben und für ca. 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
Schritt 7: Abkühlen lassen und servieren
Den Auflauf aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben, in Stücke schneiden und mit frischen Beeren servieren.
Garzeit des Rezepts
Der Käsekuchen-Hörnchen-Auflauf benötigt insgesamt etwa 25–30 Minuten Backzeit bei 180 °C Ober-/Unterhitze. Sobald die Oberfläche goldbraun ist und der Teig aufgegangen ist, kann der Auflauf aus dem Ofen genommen werden. Nach einer kurzen Abkühlzeit ist er bereit zum Servieren.
Tipps für ein perfektes Ergebnis
- Blätterteig richtig handhaben: Falls tiefgekühlter Blätterteig verwendet wird, unbedingt vollständig auftauen lassen, damit er sich gut ausrollen lässt und gleichmäßig backt.
- Füllung glatt rühren: Um eine cremige Konsistenz ohne Klümpchen zu erhalten, den Frischkäse rechtzeitig auf Zimmertemperatur bringen und gründlich mit den übrigen Zutaten verrühren.
- Ränder gut verschließen: Damit die Füllung nicht ausläuft, die Teigränder leicht andrücken oder mit einer Gabel festdrücken.
- Nicht zu lange backen: Der Blätterteig sollte goldbraun und knusprig sein, aber nicht zu dunkel werden. Falls er zu schnell bräunt, mit Alufolie abdecken und weiterbacken.
- Leicht abkühlen lassen: Direkt nach dem Backen ist die Füllung noch sehr weich. Etwa 10 Minuten abkühlen lassen, damit sie sich besser setzen kann.
Fehler, die man beim Kochen vermeiden sollte
- Zu viel Füllung verwenden: Eine zu dicke Schicht Frischkäsefüllung kann dazu führen, dass der Blätterteig durchweicht und nicht richtig aufgeht.
- Den Blätterteig nicht einritzen: Kleine Einschnitte in der oberen Teigschicht lassen den Dampf entweichen und verhindern, dass der Teig ungleichmäßig aufgeht.
- Den Ofen zu früh öffnen: Während des Backens sollte die Ofentür möglichst geschlossen bleiben, damit der Blätterteig gleichmäßig aufgehen kann.
- Zu wenig Eigelb in der Füllung: Das Eigelb sorgt für eine stabile, cremige Konsistenz. Wird es weggelassen, kann die Füllung zu flüssig bleiben.
- Nicht abkühlen lassen: Direkt nach dem Backen ist der Käsekuchen-Hörnchen-Auflauf noch sehr weich. Ein paar Minuten Ruhezeit machen das Servieren einfacher.
Was passt zu diesem Rezept?
1. Frische Beeren
Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren verleihen dem Auflauf eine fruchtige Frische und harmonieren perfekt mit der cremigen Füllung.
2. Vanillesauce
Ein Klecks Vanillesauce macht dieses Dessert noch köstlicher und verstärkt die feinen Aromen der Frischkäsefüllung.
3. Schokoladensauce
Für alle Schokoladenliebhaber: Ein wenig geschmolzene Schokolade oder Schokoladensauce passt wunderbar zu diesem Gebäck.
4. Karamellsauce
Karamellsauce sorgt für eine extra süße Note und gibt dem Auflauf ein luxuriöses Finish.
5. Nüsse oder Mandelblättchen
Ein paar gehackte Nüsse oder leicht geröstete Mandelblättchen sorgen für einen angenehmen Crunch.
6. Schlagsahne
Ein Klecks frisch geschlagene Sahne rundet das Dessert ab und macht es noch verführerischer.
7. Zimt-Zucker-Mischung
Eine Prise Zimt und Zucker nach dem Backen sorgt für eine zusätzliche Geschmacksebene mit leichter Würze.
8. Eine Kugel Eis
Besonders an warmen Tagen ist eine Kugel Vanilleeis oder Stracciatella-Eis die perfekte Ergänzung zu diesem Blätterteig-Käsekuchen.
Aufbewahrungshinweise
Falls Reste übrig bleiben, kann der Käsekuchen-Hörnchen-Auflauf problemlos aufbewahrt werden:
- Im Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter hält sich der Auflauf bis zu 3 Tage. Vor dem Servieren kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen oder im Ofen bei 150 °C für 5–10 Minuten erwärmen, um den Blätterteig wieder knusprig zu machen.
- Einfrieren: Der Auflauf kann auch eingefroren werden. Dazu in Stücke schneiden, in Frischhaltefolie wickeln und in einem Gefrierbeutel verstauen. So bleibt er bis zu 2 Monate haltbar. Vor dem Verzehr am besten langsam im Kühlschrank auftauen lassen und kurz im Backofen aufwärmen.
Geschätzte Nährwertangaben (pro Portion)
Die genauen Werte hängen von den verwendeten Zutaten ab, aber hier sind ungefähre Angaben für eine Portion:
- Kalorien: ca. 320 kcal
- Fett: ca. 20 g
- Kohlenhydrate: ca. 30 g
- Zucker: ca. 12 g
- Eiweiß: ca. 5 g
Diese Werte können je nach verwendeter Blätterteig- und Frischkäsevariante leicht variieren.
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich diesen Auflauf auch mit Magerquark statt Frischkäse zubereiten?
Ja, Magerquark kann als Alternative verwendet werden. Allerdings ist er flüssiger als Frischkäse, daher sollte man ihn vorab gut abtropfen lassen und eventuell etwas mehr Speisestärke hinzufügen, um die Konsistenz stabil zu halten.
2. Kann ich den Blätterteig selbst machen?
Natürlich! Selbstgemachter Blätterteig schmeckt oft noch besser, ist aber zeitaufwändig. Falls Sie ihn selbst herstellen möchten, planen Sie mindestens 2–3 Stunden ein. Gekaufter Blätterteig spart Zeit und liefert ein ebenso gutes Ergebnis.
3. Wie bekomme ich eine extra knusprige Kruste?
Damit der Blätterteig besonders knusprig wird, sollte er vor dem Backen gut mit der Ei-Milch-Mischung bestrichen werden. Zudem kann es helfen, ihn die letzten 5 Minuten mit Umluft zu backen.
4. Kann ich den Auflauf am Vortag vorbereiten?
Ja, der Auflauf kann am Vortag gebacken und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach kurz im Ofen bei 150 °C erwärmen, damit der Blätterteig wieder knusprig wird.
5. Wie vermeide ich, dass der Blätterteig durchweicht?
Achten Sie darauf, die Füllung nicht zu flüssig zu machen und lassen Sie den Auflauf nach dem Backen etwas auskühlen. Falls der Blätterteig zu feucht ist, kann eine dünne Schicht gemahlene Mandeln oder Semmelbrösel auf dem unteren Teig helfen.
6. Kann ich das Rezept ohne Ei machen?
Ja, das Ei in der Füllung kann durch 1 EL Speisestärke und 1 EL pflanzliche Milch ersetzt werden. Für die Eistreiche kann man einfach etwas geschmolzene Butter oder Milch verwenden.
7. Welche süßen Variationen gibt es noch?
Sie können die Füllung mit Zitronenabrieb, Zimt oder sogar Schokoladenstückchen verfeinern. Auch eine Nuss-Nougat-Creme-Schicht zwischen den Teiglagen schmeckt fantastisch!
8. Kann ich das Rezept auch herzhaft abwandeln?
Ja, anstelle der süßen Füllung kann man den Blätterteig mit einer Mischung aus Frischkäse, Kräutern und geriebenem Käse füllen. Auch Speck oder Spinat passen gut zu einer herzhaften Variante.
Fazit
Der Käsekuchen-Hörnchen-Auflauf ist ein einfaches, aber unglaublich leckeres Dessert, das sich vielseitig anpassen lässt. Er ist schnell gemacht, ideal für Gäste und schmeckt sowohl warm als auch kalt hervorragend. Probieren Sie verschiedene Variationen aus und entdecken Sie Ihren persönlichen Favoriten!
⭐ Speichern Sie dieses Rezept auf Pinterest und teilen Sie es mit Familie und Freunden! ⭐


Käsekuchen-Hörnchen-Auflauf
- Total Time: 32 minute
- Yield: 6–8 Stücke
Description
Ein köstlicher Käsekuchen-Hörnchen-Auflauf mit knusprigem Blätterteig und cremiger Frischkäsefüllung. Schnell gemacht und perfekt als Dessert oder zum Kaffeeklatsch. Mit einer Prise Puderzucker und frischen Beeren ein echtes Highlight!
Ingredients
Für den Auflauf:
2 Rollen Blätterteig (frisch oder aufgetaut)
250 g Frischkäse (Raumtemperatur)
100 g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
1 Eigelb
1 EL Speisestärke
1 Prise Salz
Zum Bestreichen:
1 Ei (verquirlt)
1 EL Milch
Zum Servieren:
Puderzucker zum Bestäuben
Frische Beeren (Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren)
Minzblätter zur Dekoration (optional)
Instructions
- Füllung vorbereiten: Frischkäse mit Zucker, Vanilleextrakt, Eigelb, Speisestärke und Salz glatt rühren.
- Blätterteig auslegen: Eine Backform (ca. 20×30 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen und eine Blätterteigrolle hineinlegen.
- Füllung auftragen: Die Frischkäsemasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die zweite Blätterteigrolle darüberlegen. Die Ränder gut andrücken.
- Bestreichen und einschneiden: Mit der Ei-Milch-Mischung bestreichen und die Oberfläche leicht einritzen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25–30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
- Abkühlen lassen: Den Auflauf 10 Minuten ruhen lassen, mit Puderzucker bestäuben und mit frischen Beeren servieren.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 25–30 Minuten
- Category: Nachspeisen