Himmlische Himbeer-Zitronen-Cupcakes sind eine perfekte Kombination aus fruchtiger Frische und süßer Cremigkeit. Ich liebe es, wie die säuerlichen Himbeeren auf den fluffigen Zitronenteig treffen und das Ganze mit einer samtigen Buttercreme abgerundet wird. Diese Cupcakes sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker – ideal für besondere Anlässe oder einfach als süße Belohnung zwischendurch.

Das Beste an diesem Rezept ist die herrlich fruchtige Füllung, die beim ersten Biss überrascht. Der säuerliche Kontrast zur süßen Creme macht diese Cupcakes unwiderstehlich. Egal, ob du Gäste beeindrucken möchtest oder dir selbst etwas Gutes tun willst – diese kleinen Köstlichkeiten sind immer eine gute Wahl.
➡️ Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Perfekte Balance zwischen süß und fruchtig
- Saftiger Zitronenteig mit einer köstlichen Himbeerfüllung
- Cremiges Frosting, das die Aromen wunderbar ergänzt
- Ideal für Feiern, Geburtstage oder als kleine Leckerei für zwischendurch
- Einfach zuzubereiten und mit einem atemberaubenden Ergebnis
➡️ Welche Art von Himbeeren sollte man verwenden?
Für dieses Rezept kannst du sowohl frische als auch gefrorene Himbeeren verwenden. Frische Himbeeren sorgen für eine intensivere Fruchtigkeit und eine schöne Optik, da sie beim Backen ihre Form besser behalten. Gefrorene Himbeeren sind jedoch eine praktische Alternative, besonders wenn keine frischen Beeren verfügbar sind. Achte darauf, sie nicht vorher aufzutauen, damit sie nicht zu viel Flüssigkeit abgeben und der Teig nicht matschig wird.
➡️ Ersatzoptionen
Falls du einige Zutaten anpassen möchtest oder musst, gibt es verschiedene Alternativen:
- Himbeeren: Du kannst die Himbeeren durch Erdbeeren, Blaubeeren oder eine Mischung verschiedener Beeren ersetzen.
- Zitronenabrieb: Falls du keinen frischen Zitronenabrieb hast, kannst du Zitronenaroma oder eine kleine Menge Orangenabrieb verwenden.
- Buttercreme: Anstelle der klassischen Buttercreme kannst du eine Frischkäse-Creme oder eine Schlagsahne-Creme verwenden.
- Glutenfreie Variante: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung anstelle des regulären Mehls, um die Cupcakes glutenfrei zu machen.
- Zuckerersatz: Für eine kalorienärmere Version kannst du den Zucker durch Erythrit oder Kokosblütenzucker ersetzen.
➡️ Zutaten für dieses Rezept
Für die Himbeer-Zitronen-Cupcakes benötigst du folgende Zutaten:
Für den Teig:
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- 1 Prise Salz
- 120 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- Saft und Abrieb einer Zitrone
- 120 ml Buttermilch
Für die Himbeerfüllung:
- 200 g frische oder gefrorene Himbeeren
- 50 g Zucker
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Speisestärke, mit 1 EL Wasser verrührt
Für das Buttercreme-Frosting:
- 200 g weiche Butter
- 400 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 EL Milch (falls nötig, für eine cremigere Konsistenz)
Für die Dekoration:
- Frische Himbeeren
- Zitronenzesten

➡️ Schritt 1: Den Backofen vorheizen und Muffinförmchen vorbereiten
Heize den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen aus oder fette es leicht ein, damit sich die Cupcakes später leicht herauslösen lassen.
➡️ Schritt 2: Den Teig zubereiten
In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermengen. In einer separaten großen Schüssel die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Dann die Eier einzeln unterrühren, gefolgt von Vanilleextrakt, Zitronensaft und Zitronenabrieb. Abwechselnd die Mehlmischung und die Buttermilch hinzufügen, dabei mit den trockenen Zutaten beginnen und enden. Alles nur so lange rühren, bis ein homogener Teig entsteht.
➡️ Schritt 3: Cupcakes backen
Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen, sodass sie etwa ⅔ gefüllt sind. Die Cupcakes im vorgeheizten Backofen 18–20 Minuten backen, bis sie goldgelb sind und ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Anschließend vollständig auskühlen lassen.
➡️ Schritt 4: Himbeerfüllung zubereiten
Während die Cupcakes abkühlen, die Himbeeren mit Zucker und Zitronensaft in einem kleinen Topf erhitzen. Wenn die Beeren zerfallen sind, die angerührte Speisestärke einrühren und die Masse kurz aufkochen lassen, bis sie eindickt. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
➡️ Schritt 5: Cupcakes füllen
Mit einem kleinen Messer oder einem Apfelausstecher in die Mitte jedes Cupcakes eine Mulde schneiden. Die abgekühlte Himbeerfüllung mit einem Teelöffel oder Spritzbeutel hineingeben.
➡️ Schritt 6: Buttercreme-Frosting zubereiten
Die weiche Butter mit dem Puderzucker cremig aufschlagen. Zitronensaft und Vanilleextrakt hinzufügen und weiterschlagen, bis eine fluffige Creme entsteht. Falls nötig, etwas Milch dazugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
➡️ Schritt 7: Cupcakes dekorieren
Das Frosting in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die Cupcakes spritzen. Mit einer frischen Himbeere und Zitronenzesten dekorieren.
➡️ Garzeit des Rezepts
Die Cupcakes backen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) für 18–20 Minuten. Um sicherzugehen, dass sie fertig sind, kannst du die Stäbchenprobe machen: Einfach ein Holzstäbchen in die Mitte eines Cupcakes stecken – kommt es sauber heraus, sind sie perfekt gebacken. Nach dem Backen sollten die Cupcakes vollständig auskühlen, bevor sie gefüllt und dekoriert werden.
➡️ Tipps für ein perfektes Ergebnis
1. Nicht zu viel rühren
Rühre den Teig nur so lange, bis alle Zutaten gerade eben vermengt sind. Zu langes Rühren kann die Cupcakes fest statt luftig machen.
2. Gleichmäßige Füllung
Um sicherzustellen, dass alle Cupcakes gleich groß sind, kannst du einen Eisportionierer oder zwei Esslöffel verwenden, um den Teig in die Förmchen zu geben.
3. Himbeerfüllung richtig eindicken lassen
Die Speisestärke sollte vollständig aufgelöst sein, bevor sie in die heiße Himbeermasse kommt. Lass die Füllung außerdem gut abkühlen, bevor du sie in die Cupcakes füllst.
4. Buttercreme perfekt aufschlagen
Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein. Schlage sie lange genug auf (mindestens 3–5 Minuten), damit sie schön fluffig wird. Falls die Buttercreme zu fest ist, kannst du sie mit ein wenig Milch geschmeidiger machen.
5. Frosting gleichmäßig auftragen
Für ein schönes Finish verwende eine Sterntülle und spritze die Creme in kreisenden Bewegungen von außen nach innen auf die Cupcakes.
6. Cupcakes frisch genießen
Diese Cupcakes schmecken am besten frisch. Falls du sie vorbereiten möchtest, kannst du sie bis zu 24 Stunden vorher backen und luftdicht lagern. Das Frosting sollte jedoch erst kurz vor dem Servieren aufgetragen werden.
➡️ Fehler, die man beim Kochen vermeiden sollte
1. Zu heißer Ofen
Wenn die Temperatur zu hoch ist, können die Cupcakes außen zu schnell braun werden, während sie innen noch nicht durchgebacken sind. Halte dich an die empfohlene Backtemperatur von 175 °C.
2. Zu viel oder zu wenig Teig in den Förmchen
Die Förmchen sollten nur zu ⅔ gefüllt sein. Zu viel Teig lässt die Cupcakes überlaufen, zu wenig sorgt für flache Cupcakes.
3. Cupcakes nicht komplett auskühlen lassen
Wenn du die Himbeerfüllung oder das Frosting auf warme Cupcakes gibst, kann es schmelzen oder verlaufen. Geduld zahlt sich hier aus!
4. Buttercreme nicht richtig aufgeschlagen
Wird die Butter nicht lange genug geschlagen oder der Puderzucker nicht gesiebt, kann das Frosting körnig werden. Mindestens 3–5 Minuten aufschlagen, bis es schön fluffig ist.
5. Falsche Lagerung
Cupcakes sollten luftdicht aufbewahrt werden, damit sie nicht austrocknen. Wenn du sie mit Frosting lagerst, stelle sie in den Kühlschrank, aber lasse sie vor dem Servieren auf Zimmertemperatur kommen.
➡️ Was passt zu diesem Rezept?
🥂 1. Eine Tasse Kaffee oder Tee
Die fruchtig-süßen Cupcakes harmonieren wunderbar mit einer heißen Tasse Kaffee oder aromatischem Tee, besonders mit Zitronen- oder Früchtetee.
🍋 2. Zitronenlimonade
Eine selbstgemachte Zitronenlimonade betont die frischen Aromen der Cupcakes und sorgt für eine erfrischende Kombination.
🍫 3. Heiße weiße Schokolade
Die cremige Süße von weißer Schokolade ergänzt die Säure der Himbeeren perfekt. Ideal für gemütliche Nachmittage!
🍓 4. Beerensalat
Ein frischer Beerensalat mit Erdbeeren, Blaubeeren und Minze passt hervorragend als leichtes Dessert zu den Cupcakes.
🍨 5. Vanilleeis
Die Kombination aus warmen, fluffigen Cupcakes und einer Kugel cremigem Vanilleeis ist einfach himmlisch!
🥜 6. Mandelsplitter als Topping
Wer etwas mehr Crunch möchte, kann die Cupcakes mit gehackten Mandeln oder karamellisierten Nüssen bestreuen.
🍾 7. Ein Glas Sekt
Für besondere Anlässe lassen sich die Cupcakes wunderbar mit einem Glas prickelndem Sekt oder Prosecco genießen.
🧁 8. Weitere Cupcake-Varianten
Falls du eine Cupcake-Platte für Gäste planst, kannst du auch Schokoladen-Cupcakes oder Vanille-Cupcakes dazustellen, um eine schöne Vielfalt zu haben.
➡️ Aufbewahrungshinweise
Kurzfristige Aufbewahrung (1–2 Tage)
Die Cupcakes bleiben frisch, wenn sie in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Achte darauf, sie nicht in direktem Sonnenlicht oder an einem warmen Ort zu lagern, da das Buttercreme-Frosting sonst schmelzen kann.
Im Kühlschrank (bis zu 4 Tage)
Falls du die Cupcakes länger aufbewahren möchtest, stelle sie in einen luftdicht verschlossenen Behälter in den Kühlschrank. Vor dem Servieren sollten sie etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen, damit das Frosting wieder weich wird.
Einfrieren (bis zu 3 Monate)
- Ohne Frosting: Die Cupcakes lassen sich wunderbar einfrieren. Einfach in einem Gefrierbeutel oder luftdichten Behälter verstauen. Zum Auftauen bei Zimmertemperatur ca. 1 Stunde stehen lassen.
- Mit Frosting: Auch mit Buttercreme kannst du die Cupcakes einfrieren. Am besten stellst du sie erst einzeln auf ein Blech, frierst sie kurz an und verpackst sie dann in einer Dose. So bleibt das Frosting schön in Form.
➡️ Geschätzte Nährwertangaben (pro Cupcake)
- Kalorien: ca. 320 kcal
- Fett: ca. 18 g
- Kohlenhydrate: ca. 38 g
- Eiweiß: ca. 4 g
- Zucker: ca. 28 g
- Ballaststoffe: ca. 2 g
Diese Werte sind Richtwerte und können je nach Zutaten leicht variieren. Falls du eine leichtere Variante möchtest, kannst du Zuckerersatzstoffe oder weniger Butter im Frosting verwenden.
➡️ Häufig gestellte Fragen
🧁 1. Kann ich die Cupcakes ohne Butter machen?
Ja, du kannst die Butter im Teig durch neutrales Pflanzenöl ersetzen, etwa 100 ml Sonnenblumenöl. Das macht die Cupcakes sogar noch saftiger. Für das Frosting eignet sich alternativ Frischkäse oder eine vegane Butter-Alternative.
🍋 2. Kann ich die Zitronen weglassen oder ersetzen?
Falls du keine Zitrone magst, kannst du den Abrieb und Saft durch Orange oder Limette ersetzen. Das sorgt für eine ähnliche Frische, aber mit einer anderen Geschmacksnote.
🧊 3. Kann ich die Cupcakes einfrieren?
Ja! Die Cupcakes lassen sich ohne oder mit Frosting bis zu 3 Monate einfrieren. Achte darauf, sie luftdicht zu verpacken. Vor dem Servieren einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
🍓 4. Kann ich andere Beeren für die Füllung verwenden?
Absolut! Erdbeeren, Heidelbeeren oder sogar eine Mischung aus verschiedenen Beeren funktioniert wunderbar. Falls du tiefgekühlte Beeren verwendest, lasse sie vorher nicht auftauen, um zu viel Flüssigkeit im Teig zu vermeiden.
🥛 5. Kann ich normale Milch statt Buttermilch verwenden?
Ja, du kannst 120 ml Milch mit 1 TL Zitronensaft oder Essig mischen und 5 Minuten stehen lassen. Das ist eine perfekte Buttermilch-Alternative.
🌱 6. Wie mache ich das Rezept vegan?
Ersetze die Eier durch Apfelmus oder eine reife Banane, die Butter durch vegane Margarine oder Öl, und verwende pflanzliche Milch statt Buttermilch. Für das Frosting eignet sich Kokoscreme oder eine vegane Butter-Alternative.
🎂 7. Kann ich aus dem Rezept einen Kuchen machen?
Ja! Anstelle der Muffinförmchen kannst du den Teig in eine 20 cm Springform geben und bei 175 °C für ca. 25–30 Minuten backen. Dann mit der Himbeerfüllung bestreichen und mit Buttercreme dekorieren.
🎉 8. Wie kann ich die Cupcakes noch hübscher dekorieren?
Zusätzlich zu den frischen Himbeeren kannst du essbare Blüten, Schokoladenraspel oder etwas Puderzucker darüber streuen. Auch kleine Baisertupfer oder gehackte Pistazien sehen wunderschön aus.
➡️ Fazit
Diese Himbeer-Zitronen-Cupcakes sind ein perfektes Zusammenspiel aus fruchtiger Frische, saftigem Teig und cremigem Frosting. Egal, ob für eine Feier oder einfach als süßer Genuss zwischendurch – sie sind immer ein Highlight.
Speichere dieses Rezept auf Pinterest und teile es mit deinen Freunden und deiner Familie, damit sie es auch ausprobieren können! 💕


Himmlische Himbeer-Zitronen-Cupcakes
- Total Time: 24 minute
- Yield: 12 Cupcakes
Description
Diese Himbeer-Zitronen-Cupcakes vereinen die Frische von Zitronen mit der fruchtigen Säure von Himbeeren. Ein saftiger, zitroniger Teig umhüllt eine fruchtige Himbeerfüllung und wird mit einem cremigen Zitronen-Buttercreme-Frosting gekrönt. Perfekt für Geburtstage, Kaffeetafeln oder als kleine Nascherei zwischendurch!
Ingredients
Für den Teig:
200 g Mehl
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 Prise Salz
120 g weiche Butter
150 g Zucker
2 Eier
1 TL Vanilleextrakt
Saft und Abrieb einer Zitrone
120 ml Buttermilch
Für die Himbeerfüllung:
200 g frische oder gefrorene Himbeeren
50 g Zucker
1 TL Zitronensaft
1 TL Speisestärke (mit 1 EL Wasser verrührt)
Für das Buttercreme-Frosting:
200 g weiche Butter
400 g Puderzucker
2 EL Zitronensaft
1 TL Vanilleextrakt
2 EL Milch (bei Bedarf)
Für die Dekoration:
Frische Himbeeren
Zitronenzesten
Instructions
- Backofen auf 175 °C vorheizen und Muffinförmchen vorbereiten.
- Teig zubereiten: Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermengen. In einer separaten Schüssel Butter und Zucker cremig schlagen, dann Eier, Vanille, Zitronensaft und Abrieb hinzufügen. Abwechselnd die Mehlmischung und Buttermilch unterrühren.
- Backen: Den Teig in die Muffinförmchen füllen (ca. 2/3 voll) und 18-20 Minuten backen. Anschließend komplett auskühlen lassen.
- Himbeerfüllung zubereiten: Himbeeren, Zucker und Zitronensaft in einem Topf erhitzen. Speisestärke einrühren und aufkochen lassen, bis die Masse eindickt. Abkühlen lassen.
- Cupcakes füllen: Eine kleine Mulde in die Mitte jedes Cupcakes schneiden und mit der Himbeerfüllung füllen.
- Buttercreme-Frosting zubereiten: Butter mit Puderzucker aufschlagen, Zitronensaft und Vanilleextrakt hinzufügen. Falls nötig, Milch für eine cremigere Konsistenz hinzufügen.
- Dekorieren: Frosting auf die Cupcakes spritzen und mit frischen Himbeeren und Zitronenzesten garnieren.
- Prep Time: 25 Minuten
- Cook Time: 18-20 Minuten
- Category: Nachspeisen