Erdbeer-Käsekuchen-Süßbrötchen sind die perfekte Kombination aus fluffigem Teig, cremigem Käsekuchen-Topping und fruchtigen Erdbeeren. Jedes dieser kleinen Gebäckstücke ist ein Genuss für sich – sie sind süß, saftig und wunderbar erfrischend. Ich liebe es, sie an warmen Sommertagen zu servieren, am besten frisch aus dem Kühlschrank, wenn die Creme leicht gekühlt ist.

Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich ideal für Partys, Nachmittagskaffee oder als süße Überraschung für Familie und Freunde. Die weiche Konsistenz des Teigs in Kombination mit der samtigen Käsekuchen-Creme und den saftigen Erdbeeren sorgt für einen unwiderstehlichen Genuss.
➡️ Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfache Zubereitung: Die Zutaten sind leicht zu finden, und das Rezept erfordert keine komplizierten Schritte.
- Perfekte Kombination: Die Mischung aus fluffigem Teig, cremigem Käsekuchen und frischen Erdbeeren ist himmlisch.
- Ideal für jede Gelegenheit: Ob Frühstück, Dessert oder Snack – diese Süßbrötchen passen immer.
- Fruchtige Frische: Die Erdbeeren sorgen für eine angenehme Säure, die wunderbar mit der süßen Creme harmoniert.
- Anpassbar: Sie können andere Früchte oder Aromen hinzufügen, um das Rezept nach Ihrem Geschmack zu variieren.
➡️ Welche Art von Teig sollte man verwenden?
Für diese Erdbeer-Käsekuchen-Süßbrötchen eignet sich ein luftiger Hefeteig oder ein weicher Rührteig. Ein Hefeteig sorgt für eine leicht zähe, fluffige Konsistenz, während ein Rührteig besonders weich und saftig ist. Wer es schneller mag, kann auf fertigen Brioche- oder süßen Hefeteig aus dem Kühlregal zurückgreifen.
➡️ Ersatzoptionen
- Statt Erdbeeren: Himbeeren, Blaubeeren oder Pfirsichstücke sind großartige Alternativen.
- Käsekuchen-Creme-Alternative: Falls Sie keine Frischkäsecreme mögen, können Sie stattdessen Mascarpone oder griechischen Joghurt verwenden.
- Für eine leichtere Variante: Tauschen Sie den Zucker gegen Honig oder Ahornsirup aus und verwenden Sie Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl.
- Glutenfrei: Verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung, um das Rezept für Menschen mit Glutenunverträglichkeit anzupassen.
- Vegan: Ersetzen Sie Butter durch vegane Margarine, Frischkäse durch eine pflanzliche Alternative und verwenden Sie Sojamilch statt Kuhmilch.
➡️ Zutaten für dieses Rezept
Für den Teig:
- 250 g Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl)
- 50 g Zucker
- 1 TL Backpulver (bei Rührteig) oder ½ Würfel frische Hefe (bei Hefeteig)
- 1 Prise Salz
- 120 ml Milch (oder eine pflanzliche Alternative)
- 50 g weiche Butter oder Margarine
- 1 Ei (oder ein Ei-Ersatz für eine vegane Version)
Für die Käsekuchen-Creme:
- 200 g Frischkäse oder Mascarpone
- 50 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Zitronensaft
Für das Erdbeer-Topping:
- 200 g frische Erdbeeren, gewürfelt
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zitronensaft
Für das Finish:
- 1 EL Aprikosenmarmelade (optional, für extra Glanz)

➡️ Schritt 1: Teig vorbereiten
Falls Sie Hefeteig verwenden, lösen Sie die Hefe in lauwarmer Milch mit 1 TL Zucker auf und lassen Sie sie 10 Minuten ruhen. Danach mit Mehl, Zucker, Salz, Butter und Ei zu einem geschmeidigen Teig kneten. Abgedeckt an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen.
Bei Rührteig einfach alle Zutaten mit einem Handrührgerät verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
➡️ Schritt 2: Teig formen und backen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Kreise ausstechen oder kleine Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und leicht flach drücken.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 15–18 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Anschließend abkühlen lassen.
➡️ Schritt 3: Käsekuchen-Creme zubereiten
Den Frischkäse mit Puderzucker, Vanilleextrakt und Zitronensaft verrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Falls sie zu fest ist, etwas Milch oder Sahne hinzufügen.
➡️ Schritt 4: Erdbeer-Topping vorbereiten
Die Erdbeeren waschen, würfeln und mit Zucker und Zitronensaft vermengen. Für ca. 10 Minuten ziehen lassen, damit sie Saft abgeben.
➡️ Schritt 5: Süßbrötchen zusammensetzen
Die ausgekühlten Brötchen mit der Käsekuchen-Creme bestreichen. Die marinierten Erdbeeren darauf verteilen. Optional mit etwas erwärmter Aprikosenmarmelade bestreichen, um einen schönen Glanz zu erzeugen.
➡️ Garzeit des Rezepts
Die Erdbeer-Käsekuchen-Süßbrötchen benötigen im Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 15–18 Minuten. Falls Sie Heißluft nutzen, kann die Backzeit leicht variieren – prüfen Sie nach 14 Minuten, ob die Brötchen eine goldbraune Farbe haben.
➡️ Tipps für ein perfektes Ergebnis
- Nicht zu lange backen: Die Brötchen sollten leicht goldbraun sein, aber nicht austrocknen. Ein zu langes Backen macht sie hart.
- Cremige Konsistenz bewahren: Lassen Sie die Brötchen vor dem Bestreichen vollständig abkühlen, damit die Käsekuchen-Creme nicht schmilzt.
- Frische Erdbeeren verwenden: Tiefgekühlte Erdbeeren enthalten mehr Wasser und können die Brötchen durchweichen. Falls nur TK-Erdbeeren verfügbar sind, diese vorher gut abtropfen lassen.
- Glänzendes Finish: Erwärmte Aprikosenmarmelade oder ein Hauch Honig sorgt für einen schönen Glanz auf den Erdbeeren.
- Extra Aroma: Wer mag, kann etwas Zitronenabrieb oder eine Prise Zimt in den Teig geben.
➡️ Fehler, die man beim Kochen vermeiden sollte
- Teig nicht richtig gehen lassen: Falls Sie Hefeteig verwenden, sollte er mindestens 60 Minuten ruhen. Ein zu kurzer Gehprozess führt zu dichten und schweren Brötchen.
- Zu heiß gebackene Brötchen: Eine zu hohe Temperatur lässt die Brötchen außen schnell dunkel werden, während sie innen noch roh sind. Halten Sie sich an die empfohlene Backzeit und Temperatur.
- Die Creme auf warme Brötchen auftragen: Die Käsekuchen-Creme schmilzt, wenn die Brötchen noch warm sind, was die Konsistenz ruiniert.
- Zu viel Flüssigkeit von den Erdbeeren: Falls die Erdbeeren sehr saftig sind, kann der überschüssige Saft die Brötchen durchweichen. Lassen Sie die Erdbeeren nach dem Marinieren etwas abtropfen.
- Zucker in der Creme vergessen: Ohne Zucker schmeckt die Käsekuchen-Creme schnell fade – daher immer probieren und gegebenenfalls nachsüßen.
➡️ Was passt zu diesem Rezept?
☕ 1. Ein heißer Cappuccino oder Latte Macchiato
Die cremige Milch und der milde Kaffeegeschmack harmonieren perfekt mit den süßen Brötchen.
🍵 2. Ein frischer Minztee
Die leichte Frische der Minze ergänzt das fruchtige Erdbeer-Topping wunderbar.
🍓 3. Eine Kugel Vanilleeis
Lauwarm servierte Süßbrötchen mit Vanilleeis sind ein echter Genuss.
🥛 4. Ein Glas kalte Milch
Der Klassiker für alle, die es einfach und erfrischend mögen.
🍫 5. Schokoladen-Dip
Für alle Schokoladenliebhaber: Die Brötchen leicht in geschmolzene Schokolade tauchen.
🍯 6. Ein Klecks Honig oder Ahornsirup
Für eine zusätzliche Süße und einen leicht karamelligen Geschmack.
🍊 7. Ein frischer Obstsalat
Eine Mischung aus Ananas, Mango und Orange ergänzt die Süßbrötchen mit exotischer Frische.
🥜 8. Ein Topping aus gehackten Nüssen
Geröstete Mandeln oder Haselnüsse geben den Brötchen einen schönen Crunch.
➡️ Aufbewahrungshinweise
- Im Kühlschrank: Die Erdbeer-Käsekuchen-Süßbrötchen können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Nicht sofort stapeln: Falls Sie die Brötchen übereinander lagern, legen Sie Pergamentpapier zwischen die Schichten, um ein Verkleben zu verhindern.
- Einfrieren: Die Brötchen ohne Käsekuchen-Creme und Erdbeeren können bis zu 2 Monate eingefroren werden. Vor dem Servieren einfach auftauen und frisch belegen.
- Frisch servieren: Am besten schmecken sie, wenn sie direkt nach der Zubereitung verzehrt werden. Falls sie gekühlt sind, vor dem Servieren kurz bei Raumtemperatur stehen lassen.
➡️ Geschätzte Nährwertangaben (pro Brötchen)
- Kalorien: ca. 220 kcal
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 28 g
- Zucker: 14 g
- Eiweiß: 4 g
- Ballaststoffe: 1 g
Diese Werte können je nach Zutaten leicht variieren.
➡️ Häufig gestellte Fragen
🍞 1. Kann ich den Teig am Vortag vorbereiten?
Ja, Sie können den Teig vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Nehmen Sie ihn etwa 30 Minuten vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank, damit er Zimmertemperatur erreicht.
🍓 2. Kann ich gefrorene Erdbeeren verwenden?
Ja, aber lassen Sie sie vorher vollständig auftauen und gut abtropfen, damit die Brötchen nicht durchweichen.
🧀 3. Kann ich eine andere Creme anstelle von Frischkäse verwenden?
Ja, Mascarpone, griechischer Joghurt oder eine vegane Alternative wie Cashew-Creme funktionieren ebenfalls gut.
🔥 4. Wie bekomme ich besonders fluffige Brötchen?
Achten Sie darauf, dass die Zutaten (besonders die Milch) lauwarm sind und der Teig ausreichend ruht. Zu viel Mehl kann die Brötchen trocken machen.
🍯 5. Kann ich die Süße reduzieren?
Ja, Sie können den Zucker im Teig und in der Creme verringern oder durch Alternativen wie Honig oder Ahornsirup ersetzen.
🧊 6. Wie lange halten sich die Brötchen?
Frisch schmecken sie am besten, aber sie halten sich im Kühlschrank etwa 3 Tage. Alternativ können Sie sie ohne Creme und Erdbeeren einfrieren.
🥚 7. Kann ich das Rezept ohne Ei machen?
Ja, ersetzen Sie das Ei durch 60 g Apfelmus, 1 EL Leinsamen mit 3 EL Wasser oder einen Ei-Ersatz aus dem Handel.
🥄 8. Kann ich das Rezept glutenfrei machen?
Ja, verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung für Kuchen oder Hefeteig. Falls der Teig zu trocken ist, geben Sie etwas mehr Milch hinzu.
➡️ Fazit
Erdbeer-Käsekuchen-Süßbrötchen sind ein echter Genuss für jede Gelegenheit. Sie sind fluffig, cremig und fruchtig zugleich – ein perfektes Dessert oder eine süße Überraschung für Familie und Freunde. Probieren Sie verschiedene Variationen aus und genießen Sie sie frisch!
Speichern Sie das Rezept auf Pinterest oder teilen Sie es mit Ihren Liebsten!


Erdbeer-Käsekuchen-Süßbrötchen
- Total Time: 41 minute
- Yield: 8 Brötchen
Description
Diese Erdbeer-Käsekuchen-Süßbrötchen sind eine köstliche Kombination aus fluffigem Teig, cremiger Käsekuchen-Creme und frischen Erdbeeren. Perfekt als Dessert, zum Nachmittagskaffee oder für besondere Anlässe! Sie lassen sich einfach zubereiten und sind ein fruchtig-süßer Genuss.
Ingredients
Für den Teig:
250 g Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl)
50 g Zucker
1 TL Backpulver oder ½ Würfel frische Hefe
1 Prise Salz
120 ml Milch (oder pflanzliche Alternative)
50 g weiche Butter oder Margarine
1 Ei (oder Ei-Ersatz)
Für die Käsekuchen-Creme:
200 g Frischkäse oder Mascarpone
50 g Puderzucker
1 TL Vanilleextrakt
1 EL Zitronensaft
Für das Erdbeer-Topping:
200 g frische Erdbeeren, gewürfelt
2 EL Zucker
1 TL Zitronensaft
Für das Finish:
1 EL Aprikosenmarmelade (optional)
Instructions
- Teig zubereiten: Falls Hefeteig, die Hefe in lauwarmer Milch mit 1 TL Zucker auflösen und 10 Minuten ruhen lassen. Mit Mehl, Zucker, Salz, Butter und Ei zu einem glatten Teig kneten und 60 Minuten gehen lassen. Bei Rührteig alle Zutaten direkt vermengen.
- Teig formen und backen: Den Teig ausrollen, Kreise ausstechen oder Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 15–18 Minuten backen. Abkühlen lassen.
- Käsekuchen-Creme zubereiten: Frischkäse, Puderzucker, Vanilleextrakt und Zitronensaft verrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
- Erdbeer-Topping vorbereiten: Erdbeeren mit Zucker und Zitronensaft vermengen und 10 Minuten ziehen lassen.
- Brötchen zusammensetzen: Die abgekühlten Brötchen mit Käsekuchen-Creme bestreichen und die Erdbeeren darauf verteilen. Optional mit Aprikosenmarmelade bestreichen.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 15–18 Minuten
- Category: Nachspeisen